Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate geflüchtete Frauen zur beruflichen Integration und unterstütze sie bei Bewerbungen.
- Arbeitgeber: Caritasverband für Stuttgart e.V. ist ein bedeutender Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Vergünstigungen im Sport- und Kulturbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie interkulturelle Kompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 26.01.2025 online oder per E-Mail willkommen.
Beraterin (m/w/d) für geflüchtete Frauen
Gehaltsspanne: S12 AVR (3.927€ – 5.331 € entspr. Berufserfahrung)
Auf Basis einer 39 Stunden Woche und abhängig von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikationen.
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. Das Projekt ZIFA-jobcoaching unterstützt Geflüchtete bei der Berufsorientierung und vermittelt in Arbeit und Ausbildung.
Wir suchen zum 01.02.2025 zunächst befristet bis 31.12.2026 für unser Projekt ZIFA-jobcoaching einen
Stellenumfang 50-80 %
Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende Beratung von geflüchteten Frauen bezüglich Möglichkeiten ihrer beruflichen Integration
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Anerkennung von Zeugnissen
- Organisation von Betriebsbesichtigungen, Hospitationen und Praktika
- Durchführung von Workshops und Schulungen zum Thema Arbeit und Ausbildung
- Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
- Ausbau unseres frauenrelevanten Netzwerks
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an berufsrelevanten Themen
- Erfahrung in der Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops
- Erfahrung in partizipativen Arbeiten
- Interkulturelle Kompetenz
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
- Umfangreiche Angebote und Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung, Sport und Kultur
- Vergütung bei einer 39h-Woche und Erfüllung aller fachlicher Qualifikationen S12 AVR (3.927€ – 5.331 € entspr. Berufserfahrung) plus Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
Bunt ist schön. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethischer Herkunft oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per Post oder E-Mail (max. 12 MB) bis 26.01.2025 an Frau Anke Beiderhase. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Anke Beiderhase gerne telefonisch unter 0711 252923 1411 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Beraterin (m/w/d) für geflüchtete Frauen Arbeitgeber: Caritas Stuttgart

Kontaktperson:
Caritas Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin (m/w/d) für geflüchtete Frauen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die geflüchtete Frauen betreffen. Zeige in Gesprächen und Workshops, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Integration von geflüchteten Frauen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin (m/w/d) für geflüchtete Frauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband für Stuttgart e.V. und das Projekt ZIFA-jobcoaching. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Betone deine interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Durchführung von Workshops.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit geflüchteten Frauen und deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik hervorhebst. Zeige auf, wie du zur beruflichen Integration dieser Frauen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Bewerbermaske ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem kompakten Format (max. 12 MB) vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Stuttgart vorbereitest
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit geflüchteten Frauen erfordert, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Berufsorientierung vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an die berufliche Integration von geflüchteten Frauen. Überlege dir Strategien, die du in Workshops oder Informationsveranstaltungen anwenden würdest, um diese Zielgruppe zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Da die Stelle auch die Durchführung von Workshops umfasst, solltest du konkrete Beispiele für vergangene Workshops oder Schulungen bereit haben. Erkläre, welche Themen du behandelt hast und wie du die Teilnehmerinnen aktiv einbezogen hast.
✨Sei offen für Fragen zur Netzwerkbildung
Das Projekt erfordert den Ausbau eines frauenrelevanten Netzwerks. Sei bereit, über deine Ideen zur Netzwerkbildung zu sprechen und wie du bestehende Kontakte nutzen könntest, um geflüchtete Frauen besser zu unterstützen.