Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Caritasverband für Stuttgart e.V. – ein großer, sozialer Arbeitgeber mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen positiv und erlebe Teamarbeit in einer bunten Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger_in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind ebenfalls verfügbar; Vielfalt wird bei uns großgeschrieben.
Heilerziehungspfleger_in (m/w/d) für unsere Fördergruppe in den Neckartalwerkstätten
Gehaltsspanne: S8b AVR (3.481,39 – 5.049,51€ entspr. Berufserfahrung) + Jahressonderzahlung
Auf Basis einer 39 Stunden Woche und abhängig von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikationen.
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. In unseren Neckartalwerkstätten (WfbM) bieten wir Beschäftigung und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf zur sozialen Teilhabe.
Wir suchen ab sofort für unsere Fördergruppe am Standort Hedelfingen eine_n
Stellenumfang 100 %
Ihre Aufgaben:
- Anleitung, Betreuung und ganzheitliche Förderung von Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf
- Individuelle Pflege- und Assistenzleistungen
- Eigenverantwortliche Gestaltung und Organisation des Tagesablaufs
- Erstellung und Umsetzung individueller Teilhabe- und Förderpläne
- Kooperation und Kommunikation mit Angehörigen, Sozialdiensten, Wohnheime
- Anleitung, Begleitung und fachliche Einarbeitung von Kollegen, Auszubildenden, Praktikanten und Freiwilligendienstleistenden
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Empathie, hohes Verantwortungsbewusstsein und Motivation
- Freude an der Arbeit im Team
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine unbefristete und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
- Tarifliche Vergütung bei 39h-Woche und Erfüllung aller fachlicher Qualifikationen S8b AVR (3.481,39 – 5.049,51€ entspr. Berufserfahrung) + Jahressonderzahlung
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
- Abwechslungsreiche Aufgaben und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum
- Angebot von Coaching und Supervision
Bunt ist schön. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Wir bieten grundsätzlich Stellen in Teilzeit an.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per E-Mail (max. 12 MB) bis 31.08.2025 an Frau Sonja Walter.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sonja Walter gerne telefonisch unter 0711 32028-49 zur Verfügung.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
Teamleitung Förder- und Betreuungsbereich
Tel.: +49 711 32028-49
Heilerziehungspfleger_in bei der Caritas Stuttgart: Deine Benefits
#J-18808-Ljbffr
Heilerziehungspfleger_in (m/w/d) für unsere Fördergruppe in den Neckartalwerkstätten Arbeitgeber: Caritas Stuttgart

Kontaktperson:
Caritas Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger_in (m/w/d) für unsere Fördergruppe in den Neckartalwerkstätten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Je besser du verstehst, welche Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe in der Fördergruppe bestehen, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Eignung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf zeigen. Dies wird dir helfen, im Gespräch authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Motivation, zur sozialen Teilhabe beizutragen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine positive Einstellung und Teamgeist haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger_in (m/w/d) für unsere Fördergruppe in den Neckartalwerkstätten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Heilerziehungspfleger_in. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in den Neckartalwerkstätten wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über die angegebene Online-Bewerbermaske ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Form und Größe (max. 12 MB) vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Heilerziehungspflegers in der Fördergruppe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anleitung und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Verantwortungsbewusstsein
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Caritas Stuttgart und den Neckartalwerkstätten vor. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragst.