IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)
IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Caritas Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte IT-Security und Admin-Aufgaben, entwickle Strategien und gestalte Sicherheitsprozesse.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband für Stuttgart e.V. engagiert sich seit über 100 Jahren für soziale Belange.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für das Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit in einem sinnstiftenden Unternehmen mit hohen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/In oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen bis zum 06.01.2025 sind willkommen.

IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

Bereichsleitung ZS
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart

Gehaltsspanne: 4a/3 AVR (3.943 € – 5.926 € entspr. Berufserfahrung)
Auf Basis einer 39 Stunden Woche und abhängig von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikationen.

Der Caritasverband für Stuttgart e.V. engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen in Not und ein soziales Stuttgart. Neben den direkt in sozialen Bereichen tätigen Mitarbeitenden sorgt unser „Zentraler Service“ im Hintergrund für reibungslose Abläufe. Sie kümmern sich um Gehaltsabrechnungen, Personalwesen, Weiterbildung, IT-Infrastruktur, Rechnungswesen und Verwaltung. Unser Team freut sich auf Ihre Bewerbung als

Stellenumfang 80 – 100 %

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für IT-Security- als auch originäre Administratoraufgaben
  • Sie entwickeln eine IT-Security Strategie und eine Sicherheits-Architektur
  • Sie definieren und gestalten Security Prozesse und Richtlinien
  • Sie administrieren die Sophos Firewall und die Netzwerksicherheit
  • Sie steuern Security Maßnahmen und Kampagnen zur Erhöhung der Awareness bei Mitarbeitenden
  • Sie wirken bei der konzeptionellen Gestaltung mit und realisieren IT-Security-Projekte
  • Sie übernehmen die eigenverantwortliche Installation, Konfiguration, Steuerung, Überwachung und Optimierung der im Unternehmen eingesetzten Security-Komponenten
  • Sie bearbeiten Sicherheitstickets und Netzwerktickets (3rd-Level-Support)

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/In oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Tiefgehendes Know-how bei Sicherheitssystemen wie MFA, SMIME, Zertifikate, etc.
  • Kenntnisse in Microsoft 365 Security und Virenschutzsystemen
  • Kenntnisse im Bereich DSGVO und Compliance und Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
  • Erfahrungen mit VMware, Hyper-V, Pure Storage SAN und Veeam sind von Vorteil
  • Ausgeprägte Dienstleistungs- und Beratungsorientierung sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Selbständiges, lösungsorientiertes Arbeiten mit sehr guter Fähigkeit zur Strukturierung von Sachverhalten
  • Hohe Eigenmotivation und Flexibilität sowie Kommunikations- und Führungskompetenz

Darauf können Sie sich freuen:

  • Freuen Sie sich auf einen unbefristeten sicheren Arbeitsplatz in einem sinnstiftenden Unternehmen mit hohen Entwicklungschancen und attraktivem Gehalt
  • Vergütung bei einer 39h-Woche und Erfüllung aller fachlicher Qualifikationen 4a/3 AVR (3.943 € – 5.926 € entspr. Berufserfahrung) plus Weihnachtsgeld
  • Bei uns gibt es 30 Urlaubstage sowie freie Tage für z.B. Weiterbildung, spirituelle Tage und vieles mehr
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten sind bei uns kein Problem
  • Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Deshalb stellen wir Ihnen kostenfreie Sportangebote und unser betriebliches Gesundheitsmanagement zur Verfügung
  • Sie bekommen von uns das Jobticket bezuschusst. Möchten Sie umweltfreundlicher und sportlicher zur Arbeit fahren möchten, haben Sie die Möglichkeit auf ein JobRad
  • Für einen sorgenfreien Ruhestand unterstützen wir Sie mit einer überdurchschnittlichen zusätzlichen Altersvorsorge von 6% (Stand 2024)

Vielfalt ist uns wichtig. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per E-Mail (max. 12 MB) bis zum 06.01.2025. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christian Jilke, IT-Sachgebietsleiter, gerne telefonisch unter 0711 2809-2300 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Stuttgart

Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich seit über 100 Jahren für Menschen in Not engagiert. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Entwicklungschancen fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen attraktive Zusatzleistungen wie ein Jobticket, kostenfreie Sportangebote und eine überdurchschnittliche Altersvorsorge. Unsere offene und vielfältige Unternehmenskultur heißt alle willkommen und unterstützt Sie dabei, Ihre individuellen Stärken einzubringen.
Caritas Stuttgart

Kontaktperson:

Caritas Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der IT-Sicherheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Sicherheitsstrategien und -architekturen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Engagiere dich in Online-Communities oder besuche Veranstaltungen, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

IT-Security-Strategieentwicklung
Sicherheitsarchitektur
Administration von Sophos Firewall
Netzwerksicherheit
Security-Prozesse und Richtlinien
3rd-Level-Support
Kenntnisse in Microsoft 365 Security
Virenschutzsysteme
DSGVO und Compliance
Installation und Konfiguration von Security-Komponenten
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Selbständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Arbeiten
Kommunikationskompetenz
Führungskompetenz
Flexibilität
Dienstleistungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband für Stuttgart e.V. und seine Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle die IT-Sicherheit in ihrem Dienstleistungsangebot spielt.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit Sicherheitssystemen, Microsoft 365 Security und deine Kenntnisse im Bereich DSGVO.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung der IT-Security-Strategie des Unternehmens beitragen können.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über die Online-Bewerbermaske ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem kompakten Format (max. 12 MB) vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Stuttgart vorbereitest

Verstehe die IT-Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit vertraut. Sei bereit, über spezifische Sicherheitsstrategien und -architekturen zu sprechen, die du in der Vergangenheit entwickelt oder implementiert hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsprozesse definiert oder Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Kenntnisse über Compliance und DSGVO

Sei bereit, Fragen zur Umsetzung von regulatorischen Anforderungen, insbesondere zur DSGVO, zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Compliance verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzt.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch eine beratende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Führungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich für nicht-technische Mitarbeiter vermitteln kannst.

IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)
Caritas Stuttgart
Caritas Stuttgart
  • IT-Sicherheitsbeauftragter für Netzwerksicherheit (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Caritas Stuttgart

    Caritas Stuttgart

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>