Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte und Patienten im Arztsekretariat mit vielfältigen organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die cts Klinik Korbmattfelsenhof ist eine moderne Fachklinik für Rehabilitation in Baden-Baden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und die Möglichkeit zum Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer zukunftsorientierten Klinik mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder eine kaufmännische Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik Korbmattfelsenhof in Baden-Baden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) für das Arztsekretariat in Voll- oder Teilzeit. Ihr Aufgabenfeld: Versand von Arztkorrespondenz Datenfernübertragung der Arztbriefe Organisation von Konsiliaruntersuchungen Kontakt mit Leistungsträgern Unterstützung der Ärzte und Patienten bei organisatorischen Angelegenheiten Planen von Patientenfahrten Archivierung von Patientenakten Was Sie von uns erwarten dürfen: Leben und arbeiten in einer sehr attraktiven Region Motiviertes therapeutisches Team Strukturierte Einarbeitungskonzepte Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote Vergütung im Rahmen der AVR, umfangreiche Sozialleistungen sowie betriebliche Altersversorgung Einen kooperativen Führungsstil, gute Zusammenarbeit und ein menschliches Miteinander Möglichkeit zum Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket Was wir von Ihnen erwarten: Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) oder kaufmännische Ausbildung Sie verfügen über gute Kenntnisse der medizinischen Fachterminologie, möglichst im Bereich Kardiologie und Psychosomatik Abrechnungskenntnisse wären von Vorteil, sind jedoch keine Bedingung Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen Selbständiges Arbeiten Persönliche, organisatorische und soziale Kompetenz Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Auf eine erste Kontaktaufnahme freut sich Herr Olaf Starke unter o.starke@cts-reha-bw.de. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 20150 an: cts Rehakliniken Baden-Württemberg GmbH Fachbereich Personal Fremersbergstraße 115 76530 Baden-Baden oder ganz einfach und schnell online. Wir freuen uns auf Sie! Melanie Link Fachbereich Personal 07221-367412, 07221-367-413 Das sind wir #wirsindcts Die cts Klinik Korbmattfelsenhof in Baden-Baden ist eine Fachklinik für Anschlussrehabilitation und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Kardiologie und Psychosomatik mit 145 Betten. Sie ist eine Einrichtung der cts Rehakliniken Baden-Württemberg GmbH und gehört zu einem Verbund von vier Rehabilitationseinrichtungen der cts in Baden-Württemberg. Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein konfessioneller Träger und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit 34 Einrichtungen und aktuell rund 6.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe, Gesundheit, Altenhilfe und Bildung im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter (w/m/d) für das Arztsekretariat Arbeitgeber: Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)
Kontaktperson:
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) für das Arztsekretariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Korbmattfelsenhof und deren Spezialisierungen, insbesondere in der Kardiologie und Psychosomatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse der medizinischen Fachterminologie betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Arztkorrespondenz und Patientenorganisation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen. Du wirst oft mit Patienten und Ärzten kommunizieren, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten von StudySmarter und der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) für das Arztsekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Arztsekretariat darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit medizinischer Fachterminologie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen, wie z.B. Erfahrungen in der Kardiologie oder Psychosomatik.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) vorbereitest
✨Kenntnis der medizinischen Fachterminologie
Stelle sicher, dass du die medizinische Fachterminologie, insbesondere im Bereich Kardiologie und Psychosomatik, gut beherrschst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf organisatorische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu organisatorischen Aufgaben zu beantworten, wie z.B. die Planung von Patientenfahrten oder die Archivierung von Patientenakten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da die Position viel Kontakt mit Patienten und Ärzten erfordert, ist es wichtig, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen zu zeigen. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleiben kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum kooperativen Führungsstil stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.