Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Patienten auf Anästhesie vor und assistiere bei verschiedenen Verfahren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfahrenen Teams in einem dynamischen Gesundheitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle mit direktem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ATA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Aufgaben:
- Vorbereiten der Patientin bzw. des Patienten auf die Anästhesie und den Aufwachraum
- Assistieren beim Einleiten, Aufrechterhalten und Ausleiten der Anästhesie
- Assistieren bei einer Vielzahl von Regionalanästhesieverfahren (KPDA (lumbal, Thorakal), Spinale, ultraschallgesteuerte Schmerzblöcke oder Katheter)
- Assistieren und Durchführen der ärztlichen Anordnungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach vorgegebenen Standards
- Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen und Einleiten von lebensrettenden Maßnahmen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin bzw. Anästhesietechnischer Assistent oder eine vergleichbare Qualifikation
- Eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement, hohe soziale Kompetenz und Freude an Teamarbeit
- Idealerweise Berufserfahrung
Was Sie von uns erwarten dürfen:
- Ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
- Eine strukturierte Einarbeitung durch hauseigene Konzepte
- Ein breit gefächertes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeiterfassung und eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Tarifrecht der Caritas)
- Eine zusätzliche Altersversorgung und umfangreiche Sozialleistungen
- Leistungsentgelt und zusätzliche Pflegezulage
- Corporate Benefits, Job-Ticket des SaarVV und weitere Mitarbeitervergünstigungen
Anästhesietechnischer Assistent - ATA (m / w / d) Arbeitgeber: Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH
Kontaktperson:
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnischer Assistent - ATA (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Anästhesie zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnologie und -praxis. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in stressigen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit als Anästhesietechnischer Assistent stark teamorientiert ist, solltest du in der Lage sein, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnischer Assistent - ATA (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Anästhesietechnischer Assistent wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Anästhesieverfahren vor
Informiere dich über die verschiedenen Anästhesieverfahren, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie KPDA und ultraschallgesteuerte Schmerzblöcke. Zeige im Interview, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verantwortungsbewusstsein betreffen. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit kritischen Situationen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.