Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Therapiesitzungen und unterstütze Patienten in ihrer emotionalen Heilung.
- Arbeitgeber: Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH ist eine angesehene Einrichtung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kunsttherapie oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in der schönen Stadt Saarbrücken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Festanstellung / Festanstellung (Teilzeit) Kunsttherapeut (m/w/d) Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH in Saarbrücken sucht für ihre psychosomatische Klinik einen Kunsttherapeuten (m/w/d). Mehr zum Stellenangebot findest du bei der » cts «. Arbeitsort Saarbrücken
Kunsttherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH
Kontaktperson:
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunsttherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunsttherapie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH. Verstehe ihre Werte und Ansätze in der Kunsttherapie, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Kunsttherapie konkret darstellen kannst, um zu zeigen, wie du zur Verbesserung der Patienten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kunsttherapie! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die deine Kreativität und dein Engagement unter Beweis stellen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Trägergesellschaft: Recherchiere die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH und ihre psychosomatische Klinik. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, deren Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle des Kunsttherapeuten zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kunsttherapeut darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Kunsttherapie wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Motivation vor
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Kunsttherapie zu erklären. Überlege dir, warum du in dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und wie deine Werte mit denen der Caritas Trägergesellschaft übereinstimmen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Kunsttherapeut. Zeige, wie du mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Informiere dich über die psychosomatische Klinik und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Einrichtung zeigen. Dies könnte die Therapieansätze oder das Team betreffen, mit dem du zusammenarbeiten würdest.
✨Kreativität im Interview zeigen
Überlege dir, wie du deine kreative Seite während des Interviews präsentieren kannst. Vielleicht kannst du eine kleine künstlerische Übung vorschlagen, die du im Rahmen deiner Therapie anwenden würdest, um deine Ansätze zu verdeutlichen.