Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Familien in einer modernen Kita mit kreativen Bildungsansätzen.
- Arbeitgeber: Die Kindertagesstätte St. Barbara ist eine innovative Ganztageseinrichtung in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine positive, unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind pädagogische Fachkraft und möchten Kinder und ihre Familien stärken und unterstützen? Unsere Kita bietet dafür den perfekten Rahmen: In attraktiven Bildungsbereichen entdecken wir gemeinsam mit den Kindern ressourcenorientiert die Welt.
Die Kindertagesstätte St. Barbara ist eine moderne Ganztageseinrichtung in der Rheinstrandsiedlung für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Die pädagogische Konzeption beruht auf dem offenen Konzept. Die Einrichtung verfügt über attraktive Bildungsräume in einem ehemaligen Kirchenraum. Die Kindertagesstätte St. Barbara ist Sprach-Kita, ein weiteres Schwerpunktthema in der Einrichtung ist Bewegung.
Beim Caritasverband Karlsruhe sind jeden Tag Ihre Kenntnisse und Ihre Kreativität gefragt. In unseren sozialen Einrichtungen und Diensten sind 450 Menschen im Einsatz, um das soziale Miteinander in Karlsruhe zu verbessern. Überzeugen Sie sich und kommen Sie zu uns!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG (z.B. staatl. anerkannte Erzieher*in, Kinderpfleger*innen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger*innen, usw.)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas - Verband Karlsruhe e.V.
Kontaktperson:
Caritas - Verband Karlsruhe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogische Konzeption der Kindertagesstätte St. Barbara. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze des offenen Konzepts verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kreativität und deine Fähigkeit zur Ressourcenorientierung verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region Karlsruhe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Sprachförderung und Bewegungsangebote in der Kita. Überlege dir, wie du diese Themen in deine pädagogische Arbeit integrieren kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Kindertagesstätte St. Barbara und deren pädagogisches Konzept zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung der Kinder und ihrer Familien beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle der pädagogischen Fachkraft qualifizieren. Vergiss nicht, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas - Verband Karlsruhe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die pädagogische Konzeption
Informiere dich im Vorfeld über das offene Konzept der Kindertagesstätte St. Barbara. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Ideen du einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder und Familien unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Arbeit mit Kindern eine große Rolle spielt, sei bereit, innovative Ideen für Bildungsangebote oder Aktivitäten vorzuschlagen. Überlege dir, wie du Bewegung und Sprache in den Alltag integrieren kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.