Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Caritas ist ein modernes Sozialunternehmen mit ĂŒber 1.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, regelmĂ€Ăige Gehaltserhöhungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss in SozialpĂ€dagogik oder Sozialarbeit, Erfahrung in der Beratung von Gewaltopfern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Neue Perspektiven eröffnen
Mit unseren professionellen Beratungen sichern wir das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Wir schĂŒtzen die SchwĂ€chsten vor VernachlĂ€ssigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch.
FĂŒr unseren Kinderschutzdienst im Caritas-Zentrum in Lahnstein suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt
Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d) (Teilzeit 40 % BU – unbefristet)
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein modernes undzukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit vielfĂ€ltigen Arbeitsbereichen.Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der gröĂten Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.
Die Abteilung Beratung und Soziale Dienste bietet Beratung und Dienstleistung in den Fachbereichen Familie, Existenzsicherung, sowie Soziales und Kinderschutz an, darunter auch eine stationÀre Wohnungsloseneinrichtung.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von KindeswohlgefÀhrdung und Krisenintervention
- Zur Herstellung des Schutzes bei KindeswohlgefÀhrdung auch Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen ohne Wissen der sorgeberechtigten Personen
- Vermittlung weiterer Hilfen zur Abwehr von GefÀhrdungen
- Begleitung und Hilfe zur Stabilisierung sowie bei der weiteren Lebensgestaltung
- Begleitung der Betroffenen im KlÀrungs- und Aufarbeitungsprozess der Gewalterfahrungen
- Beratung und Begleitung der Personensorgeberechtigten und ggf. von Personen des sozialen Umfeldes der Kinder und Jugendlichen
- Fachberatung: Einzel- und Teamberatung z.B. fĂŒr Lehrer*innen, Erzieher*innen
- EinschÀtzung einer KindeswohlgefÀhrdung nach §8a/8b SGB VIII
- Fallbezogene und fallĂŒbergreifende Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen
- PrÀventionsangebote in KindertagesstÀtten und an Schulen zur StÀrkung und Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen
Ihr Profil
- Abschluss als SozialpÀdagog*in/Sozialarbeiter*in
- Zusatzqualifikation z.B. im Bereich Traumatherapie wĂ€re wĂŒnschenswert
- Kenntnisse zu Themenbereichen der verschiedenen Gewaltformen
- Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- KommunikationsstĂ€rke, Teamgeist, Engagement und Ăberzeugungskraft und Belastbarkeit
- SelbststÀndiges Arbeiten und eigenverantwortliches Organisieren der TÀtigkeiten
- Bereitschaft zur MobilitÀt
WertschĂ€tzende VergĂŒtung
- Bezahlung nach attraktivem Caritas-Tarif (AVR)
- RegelmĂ€Ăige Entgeltsteigerungen
- Betriebliche Altersvorsorge
Persönliche Weiterbildung
- VielfÀltige Fort- & Weiterbildungsangebote
- Individuelle Karrierechancen
- Arbeitsplatz mit Zukunft
WohlfĂŒhlen inklusive
- Ansprechendes Betriebsklima
- Professionelle Einarbeitung
- Raum fĂŒr eigene Ideen
Sie identifizieren sich mit den Zielen der Caritas und bejahen die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes?Neue Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind selbstverstĂ€ndlich erwĂŒnscht!
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne: | Carolin Peters, Abteilungsleiterin |
---|---|
Leitung Beratungsdienste | Telefon-Nr.: 02621 92 08 -16 |
Lahnstein |
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Caritas Westerwald Rhein Lahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tĂ€tig sind. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Themen im Kinderschutz. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber relevante Entwicklungen und Herausforderungen Bescheid weiĂt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂŒr die Arbeit bei Caritas. Informiere dich ĂŒber die Werte und Ziele der Organisation und bringe diese in deinem GesprĂ€ch zur Sprache. Das zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Caritas: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. und deren Kinderschutzdienst. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen hervor, insbesondere in Bezug auf Gewalt und Krisenintervention. Zeige, wie deine Qualifikationen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft fĂŒr den Kinderschutz und deine Eignung fĂŒr die Position unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erlĂ€utere, wie du diese erfĂŒllen kannst.
ĂberprĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlĂ€sst einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Caritas Westerwald Rhein Lahn vorbereitest
âšVerstehe die Mission der Caritas
Informiere dich ĂŒber die Ziele und Werte der Caritas, insbesondere im Bereich Kinderschutz. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, dich fĂŒr deren Wohl einzusetzen.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kinder oder Jugendliche in Krisensituationen unterstĂŒtzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen anschaulich zu prĂ€sentieren.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Personen erfordert, ist es wichtig, deine KommunikationsstĂ€rke zu demonstrieren. Ăbe, klar und empathisch zu sprechen, um deine FĂ€higkeit zur Beratung und UnterstĂŒtzung zu zeigen.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die die Caritas bietet. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr die Rolle und deine Bereitschaft, dich stĂ€ndig zu verbessern.