Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)
Jetzt bewerben
Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)

Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)

Lahnstein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Caritas ist ein modernes Sozialunternehmen mit ĂĽber 1.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, regelmäßige Gehaltserhöhungen und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Wohl von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in, Erfahrung in der Gewaltberatung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind herzlich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Neue Perspektiven eröffnen

Mit unseren professionellen Beratungen sichern wir das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Wir schützen die Schwächsten vor Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch.

Für unseren Kinderschutzdienst im Caritas-Zentrum in Lahnstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d) (Teilzeit 40 % BU – unbefristet)

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein modernes und zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit vielfältigen Arbeitsbereichen. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.

Die Abteilung Beratung und Soziale Dienste bietet Beratung und Dienstleistung in den Fachbereichen Familie, Existenzsicherung, sowie Soziales und Kinderschutz an, darunter auch eine stationäre Wohnungsloseneinrichtung.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Kindeswohlgefährdung und Krisenintervention
  • Zur Herstellung des Schutzes bei Kindeswohlgefährdung auch Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen ohne Wissen der sorgeberechtigten Personen
  • Vermittlung weiterer Hilfen zur Abwehr von Gefährdungen
  • Begleitung und Hilfe zur Stabilisierung sowie bei der weiteren Lebensgestaltung
  • Begleitung der Betroffenen im Klärungs- und Aufarbeitungsprozess der Gewalterfahrungen
  • Beratung und Begleitung der Personensorgeberechtigten und ggf. von Personen des sozialen Umfeldes der Kinder und Jugendlichen
  • Fachberatung: Einzel- und Teamberatung z.B. fĂĽr Lehrer*innen, Erzieher*innen
  • Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung nach §8a/8b SGB VIII
  • Fallbezogene und fallĂĽbergreifende Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen
  • Präventionsangebote in Kindertagesstätten und an Schulen zur Stärkung und Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen

Ihr Profil

  • Abschluss als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
  • Zusatzqualifikation z.B. im Bereich Traumatherapie wäre wĂĽnschenswert
  • Kenntnisse zu Themenbereichen der verschiedenen Gewaltformen
  • Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist, Engagement und Ăśberzeugungskraft und Belastbarkeit
  • Selbstständiges Arbeiten und eigenverantwortliches Organisieren der Tätigkeiten
  • Bereitschaft zur Mobilität

Wertschätzende Vergütung

  • Bezahlung nach attraktivem Caritas-Tarif (AVR)
  • Regelmäßige Entgeltsteigerungen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Persönliche Weiterbildung

  • Vielfältige Fort- & Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Karrierechancen
  • Arbeitsplatz mit Zukunft

WohlfĂĽhlen inklusive

  • Ansprechendes Betriebsklima
  • Professionelle Einarbeitung
  • Raum fĂĽr eigene Ideen

Sie identifizieren sich mit den Zielen der Caritas und bejahen die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes? Neue Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind selbstverständlich erwünscht!

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Carolin Peters, Abteilungsleiterin
Leitung Beratungsdienste
Telefon-Nr.: 02621 92 08 -16
Lahnstein

#J-18808-Ljbffr

Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Westerwald Rhein Lahn

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein wertschätzendes Betriebsklima und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten auszeichnet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einer attraktiven Vergütung nach Caritas-Tarif sowie regelmäßigen Entgeltsteigerungen, während sie in einem zukunftsorientierten Sozialunternehmen arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt. In Lahnstein bieten wir nicht nur einen Arbeitsplatz mit Zukunft, sondern auch Raum für eigene Ideen und eine professionelle Einarbeitung in einem engagierten Team.
C

Kontaktperson:

Caritas Westerwald Rhein Lahn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Kinderschutzdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, dich für ihr Wohl einzusetzen.

✨Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Traumatherapie. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Der Kinderschutzdienst erfordert oft Kooperationen mit anderen Institutionen, also zeige, dass du teamfähig und kommunikationsstark bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse zu Gewaltformen
Traumatherapie (wĂĽnschenswert)
Kommunikationsstärke
Teamgeist
Engagement und Ăśberzeugungskraft
Belastbarkeit
Selbstständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Organisieren
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kooperationsfähigkeit mit anderen Institutionen
Bereitschaft zur Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber den Caritasverband: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. und deren Kinderschutzdienst. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschlusszeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie deine Kenntnisse zu Gewaltformen darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Caritasverbands ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Westerwald Rhein Lahn vorbereitest

✨Verstehe die Mission der Caritas

Mach dich mit den Werten und Zielen der Caritas vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Kinderschutzes verstehst und bereit bist, dich fĂĽr das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder oder Jugendliche beraten hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und einfühlsam sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen effektiv zu kommunizieren.

✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich den Herausforderungen im Kinderschutz zu stellen.

Berater:innen im Kinderschutzdienst (w/m/d)
Caritas Westerwald Rhein Lahn
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>