Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und arbeite in einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. ist ein engagierter Träger der Kinderbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Stundenmodellen und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Bildungskonzepts und fördere die Sprachentwicklung der Kleinsten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Die Krippe bietet 30 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) Krippe Westend
Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. sucht für seine Krippe im Westend in Wetzlar zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Sie fördern mit Begeisterung die frühkindliche Entwicklung, haben Lust in einem tollen Team die Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte mitzugestalten und Partizipation ist kein Fremdwort für Sie? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Krippentagesstätte im Westend bietet 30 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, in drei Krippengruppen an. Unser Anliegen ist es, den Kindern während der täglichen Betreuungszeit von 7:00 bis 17:00 Uhr eine bedürfnisorientierte und adäquate Frühförderung zu bieten. Wir arbeiten projektorientiert nach dem Wetzlarer Bildungskonzept und beziehen uns auf den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie auf das Kinder-und Jugendhilfegesetz. Seit 2017 gehören wir dem Bundesprogramm \“Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist\“ an. Die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kinderbetreuung liegt uns sehr am Herzen.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit
- Umsetzung einer abwechslungsreichen und bedürfnisorientierten Tagesgestaltung, angelehnt an Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
- Impulsgebende Initiierung und Begleitung frühkindlicher Spiel- und Bildungsprozesse
- Förderung der frühkindlichen kognitiven, motorischen und sozialen Kompetenzen
- Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung ihrer individuellen Fähigkeiten, insbesondere durch eine bewusste und alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Geduldige Eingewöhnung neuer Kinder
- Verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
- Kontinuierliche, qualifizierte Beobachtung individueller kindlicher Bildungsprozesse und Gestaltung der Bildungsdokumentation (Portfolio)
- Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projekten und Festen
- Teilnahme an Gruppen- und Dienstbesprechungen
Wir erwarten
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d)
- Freude an der Arbeit mit Kindern und der Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse
- Wertschätzung und Achtsamkeit Kindern, Eltern und dem Team gegenüber
- Organisationstalent, Eigeninitiative, Engagement, Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse zur Zweit- und Mehrsprachigkeit sowie auf dem Gebiet der Sprachentwicklung
- Flexibilität in der täglichen Arbeit, Bereitschaft zum Schichtdienst
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld
- Eine strukturierte und umfassende Einarbeitung sowie eine kontinuierliche fachliche Begleitung und kollegiale Beratung
- Ein durch Wertschätzung, Offenheit und Toleranz geprägtes Team, das sich auf Zusammenarbeit freut!
- Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung und Supervision um eigene Ressourcen weiterzuentwickeln und mit uns zu wachsen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR
- Eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
Wir leben Vielfalt in einem vorurteilsfreien Arbeitsklima!
Bewerben Sie sich ungeachtet Ihrer religiösen Überzeugung, Ihrer kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität, Ihres Alters oder Ihrer Beeinträchtigung. Eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche und ihrer karitativen Arbeit setzen wir voraus.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schnellstmöglich mit dem Stichwort \“Erzieher Westend (m/w/d)\“ gerne auch per E-Mail an:
Caritas Kinderkrippe Westend
Julia Buccheri
Lucie-Kurlbaum-Beyer-Platz 4
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 2090200
Gerne können Sie im Rahmen eines Schnuppertages bzw. einer Hospitation unsere Einrichtung und unser Team kennenlernen! Ein kurzer Anruf bei Frau Buccheri unter 06441 2090200 genügt!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantworten können. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Email. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden und nach einer Aufbewahrungsfrist von bis zu sechs Monaten datenschutzkonform vernichten.
Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
Charlotte-Bamberg-Str. 4
35578 Wetzlar
+49 6441 9026-0
#J-18808-Ljbffr
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) Krippe Westend Arbeitgeber: Caritas Wetzlar Lde
Kontaktperson:
Caritas Wetzlar Lde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) Krippe Westend
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Wetzlarer Bildungskonzept und den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien und Ziele dieser Konzepte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Begeisterung für die frühkindliche Entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du Partizipation in deiner Arbeit fördern kannst und bringe konkrete Ideen mit.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Gestaltung des Teams und der Krippe beitragen kannst, und teile deine Ideen im Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d) Krippe Westend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. und deren Krippentagesstätte im Westend. Verstehe die Werte, Ziele und das Bildungskonzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Erzieher*in, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die frühkindliche Entwicklung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Kindertagesstätte beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wetzlar Lde vorbereitest
✨Sei begeistert von der frühkindlichen Entwicklung
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die frühkindliche Förderung. Sprich über konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Arbeiten im Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du betonen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Weiterentwicklung einer Einrichtung zu fördern.
✨Kenntnis des Wetzlarer Bildungskonzepts
Informiere dich im Vorfeld über das Wetzlarer Bildungskonzept und den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Partizipation als Schlüssel
Erkläre, was Partizipation für dich bedeutet und wie du dies in deiner Arbeit mit Kindern umsetzt. Gib Beispiele, wie du Kinder in Entscheidungsprozesse einbeziehst und ihre Meinungen wertschätzt.