Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung zu mehr Selbstbestimmung im Arbeitsleben.
- Arbeitgeber: Caritas bietet ein wertschätzendes Umfeld und engagierte Teams.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Telearbeit, Fortbildungen, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Arbeitsplatz und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sonderurlaub bei besonderen Anlässen und vergünstigtes Mittagessen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Warburg
Vertrag:zunächst befristet auf 1 Jahr, Option auf Weiterbeschäftigung
Arbeitszeit:Vollzeit
Start:Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
Sie begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe im Arbeitsleben. Dabei bringen Sie Ihre fachliche Kompetenz ebenso ein wie Ihre soziale Stärke – und gestalten gemeinsam mit Ihrem Team einen Arbeitsplatz, der Sinn stiftet.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Anleitung und Qualifizierung der Werkstattbeschäftigten im Arbeitsprozess
- Förderung von Persönlichkeits-, Sozial- und Arbeitskompetenzen
- Ergonomische und pädagogische Gestaltung individueller Arbeitsplätze
- Qualitätssicherung und Kontrolle der Arbeitsergebnisse
- Assistenz bei der Grundpflege
- Dokumentation von Bildungs- und Teilhabeprozessen
Das bringen Sie mit:
Sie begegnen Menschen mit Behinderung auf Augenhöhe und bringen neben fachlicher Kompetenz auch echtes Interesse am Menschen mit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung (Facharbeiter/Geselle) mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
- Idealerweise Erfahrung mit ERP-Systemen und gute MS Office-Kenntnisse
- Kenntnisse in Arbeitsablaufplanung und Qualitätssicherung von Vorteil
- Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Identifikation mit den Werten der Caritas
Das bieten wir Ihnen:
- Ein strukturiertes und auf Ihre Aufgaben abgestimmtes Einarbeitungsverfahren
- Vielfältige und qualifizierende Fort- und Weiterbildungen
- Ein wertschätzendes Betriebsklima mit einem engagierten und kompetenten Team
- Raum für Mitgestaltung und persönliche Entwicklung
- Alternierende Telearbeit
- Eingruppierung nach AVR
- Betriebliche Altersvorsorge durch die KZVK
- Vergünstigte Versicherungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Sozialarbeit für Mitarbeitende und Ihre Familien (stg)
- Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Klare Urlaubsregelungen
- Mittagessen für einen kleinen Preis
- Betriebliche Pflege-Guides
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Ausgezeichnetes Unternehmen mit Orgacheck Plus
- Ohne Finanzdruck gesund werden – Krankengeldzuschuss bis zu 6 Monate
- E-Bike Leasing
Telefonische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Josef Kordes unter 02951 98 35 33.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Anleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine fachliche Kompetenz erweitern könnten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Qualitätssicherung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung interessierst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und wie du deren Selbstbestimmung unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung sowie deine Berufserfahrung ein. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung verdeutlichen.
Zeige soziale Kompetenz: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, um Vertrauen aufzubauen und Unterstützung zu bieten.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Falls du Erfahrung in der Dokumentation von Bildungs- und Teilhabeprozessen oder in der Qualitätssicherung hast, führe dies in deiner Bewerbung aus. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Menschen mit Behinderung
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung erfordert, ist es wichtig, dass du dein echtes Interesse und deine Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und deinen Umgang mit dieser Zielgruppe betreffen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Position erfordert ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenzen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle besser zu werden.