Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere kreative Freizeitaktivitäten und Events für junge Menschen.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstständigen Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse und arbeite in einem humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in oder Freizeitpädagoge/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Warburg
Vertrag: unbefristet nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unser Ziel ist es, dass jeder junge Mensch auf seinem Weg zu einem möglichst eigenständigen Leben die Unterstützung erfährt, die ihm die Teilhabe an dem gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Neben dem Schwerpunkt der individuellen Entwicklung stehen das gemeinschaftliche Leben und Lernen für uns im Mittelpunkt. Zur Teilhabe gehört Freizeit und für deren Gestaltung braucht es Kreativität, den Willen zum Querdenken und Organisationstalent.
Sie können Menschen begeistern, haben immer einen Plan B und wissen, dass „Freizeit“ mehr ist als auf der Couch zu liegen? Ihre Mission: Sie organisieren den Freizeit-Treff sowie Aktivitäten und Events, bei denen selbst der größte Partymuffel plötzlich Lust auf Limbo bekommt. Falls das Outdoor-Event mal ins Wasser fällt, zaubern Sie „aus dem Nichts“ einen unvergesslichen Indoor-Tag. Ihre Events sind so legendär, dass sie in fünf Jahren noch in Anekdoten erzählt werden. Sie haben auf die Frage „Kannst Du das?“ reflexartig ein „Ja klar!“ als Antwort. Chaos gibt es nur in der Spielekiste – Sie haben immer einen Plan und den vollen Überblick über Planung, Organisation, Durchführung und Finanzen.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Freizeitpädagoge/-in.
- Multitasking Fähigkeiten (z. B. jonglieren und gleichzeitig Pläne schmieden).
- Improvisationstalent – falls mal was schiefgeht, lachen Sie drüber und retten den Tag.
- Die Fähigkeit, Menschen zu motivieren.
- Orga-Skills, die sogar ein wildes Hühnerrennen koordinieren könnten.
- Ein großes Herz für Menschen – egal ob Jung oder Alt.
- Flexibilität in der Dienstzeitgestaltung, da Freizeitangebote eben auch an Wochenenden und späten Nachmittagen stattfinden.
Das bieten wir:
- Ein abwechslungsreiches, spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum.
- Anerkennung für jeden gelungenen Freizeitmoment.
- Viel Humor und tolle Menschen.
- Überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- Jahressonderzahlung ggf. weitere Zulagen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kostenlose Sozialberatung auch für Angehörige.
Telefonische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Elmar Müller unter 05641 93 240.
Freizeitkoordination (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freizeitkoordination (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Freizeitgestaltung und Pädagogik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über die Stelle bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Überlege dir im Vorfeld einige innovative Ideen für Freizeitaktivitäten, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren könntest. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Events vor. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast. Dies wird dir helfen, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da die Freizeitangebote auch am Wochenende stattfinden, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, dich an diese Anforderungen anzupassen. Das wird positiv wahrgenommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freizeitkoordination (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Freizeitkoordination interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine kreativen Ideen zur Gestaltung von Freizeitaktivitäten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen auf, die du in der Freizeitpädagogik oder als Erzieher/-in gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten im Multitasking und in der Organisation dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Zeige deine Flexibilität: Betone in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und späten Nachmittagen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Gestaltung von Freizeitangeboten und zeigt dein Engagement für die Rolle.
Verwende eine positive Sprache: Nutze in deinem Anschreiben eine positive und motivierende Sprache. Zeige, dass du Herausforderungen mit einem Lächeln angehst und immer einen Plan B parat hast. Dies spiegelt die Anforderungen der Stelle wider.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige kreative Ideen für Freizeitaktivitäten vor, die du in der Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch proaktiv denkst.
✨Sei bereit zu improvisieren
Erzähle von Situationen, in denen du improvisieren musstest, und wie du damit umgegangen bist. Das zeigt deine Flexibilität und dein Improvisationstalent, was in dieser Position wichtig ist.
✨Motiviere mit Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du andere motivierst und begeisterst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeit zu demonstrieren, Menschen zu inspirieren.
✨Organisationsfähigkeiten hervorheben
Sprich über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Zeige, dass du den Überblick behältst und auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf bewahrst.