Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Sozialen Dienst und plane individuelle Angebote für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit einem starken Fokus auf soziale Werte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitenden-Benefits wie Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium im sozialen Bereich oder eine Qualifikation als Ergotherapeut mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektiven und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Werl
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir bieten Ihnen:
- Einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz in einem ausgezeichneten familienfreundlichen Unternehmen
- Ein auf das Aufgabengebiet abgestimmtes Einarbeitungsverfahren
- Gute Möglichkeiten zur externen und internen Weiterbildung und Qualifizierung
- Eine attraktive Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (Tarifvertrag-AVR) sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven monatlichen Angeboten
- Bike-Leasing sowie weitere Mitarbeitenden-Benefits
Das sind Ihre Aufgaben:
- Führung unseres Teams des Sozialen Dienstes inkl. Alltagsbegleiter/-innen und Ehrenamtliche Mitarbeitende
- Zusammenarbeit auf multiprofessioneller Ebene (Schnittstelle Pflege – soziale Betreuung – Hauswirtschaft)
- Planung und Durchführung von individuellen Angeboten zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten unserer Bewohner/-innen sowie von Gruppenangeboten
- Koordination und Auswertung der Integrationsphase neuer Bewohner/-innen
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung und Struktur des Sozialen Dienstes sowie die Planung und Durchführung von saisonalen Veranstaltungen
- Sie halten Kontakt zum örtlichen Gemeinwesen und übernehmen die Kontaktpflege zu Bewohnern und Angehörigen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik o.ä.) oder Qualifikation als Ergotherapeut/-in mit mehrjähriger Berufserfahrung und Leitungserfahrung in der stationären Altenhilfe
- Guter Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen sowie gute Kenntnisse im Bereich Social Media
- Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, teamfähig, einfühlend und zuverlässig
- Sie suchen einen langfristigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen der Caritas
Bei Fragen steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung Herr Romberg unter der Telefonnummer 02922-879900 oder per E-Mail zur Verfügung.
Leitung Sozialer Dienst (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Sozialer Dienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Dienst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenhilfe und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Sozialen Dienstes beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Sozialer Dienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung Sozialer Dienst unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich und in der Leitung, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Leitung des Sozialen Dienstes beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Kenntnisse über die Caritas und deren Werte zeigen
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, sowohl mit dem Team als auch mit den Bewohnern und Angehörigen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Empathie verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Sozialen Dienstes, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Bereichs.