Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Ein großes Sozialunternehmen, das Vielfalt und Zusammenarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, E-Bike-Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer aktiv mit und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildete Fachkraft im Gesundheits- oder Pflegebereich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag nach Probezeit und tarifliche Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort:aktuell freie Stellen in Büren
Vertrag: unbefristet nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit
Arbeitszeit: flexibel bis zu 90 %
Start:Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Fachbereich Assistenz für Erwachsene sucht für die besondere WohnformSt. Josef in Büren Heilerziehungspfleger*innen, Pflegefachfrauen/- männer, Altenpfleger*innen sowie Gesundheits- und Krankenpfleger*innen!
Hier werden Sie gebraucht:
- Ansprechpartner*in sein: Sie stehen Menschen mit Behinderungen zur Seite, damit sie ihr Leben nach eigenen Wünschen gestalten können.
- Wohlfühlen: Mit der Sicherstellung von Grund- und Behandlungspflege sowie der medizinischen Versorgung tragen Sie dazu bei, dass Menschen sich in ihrer Haut wohlfühlen.
- Professionell: Individuelle Teilhabepläne sind Grundlage Ihres Handelns, das Sie digital dokumentieren.
- Kooperation: Sie arbeiten zusammen mit Partner*innen im Sozialraum (u. a. gesetzliche Vertreter*innen, Angehörige, Arztpraxen, Kooperationspartner, Ehrenamtliche).
Das macht Sie aus:
- Engagement: Sie erkennen individuelle Bedürfnisse und arbeiten mit Menschen auf Augenhöhe.
- Fachkraft: Sie sind qualifiziertals Gesundheits-, Kranken-, Altenpfleger*in oder HEP.
- Verantwortung: Sie arbeiten gerne selbstorganisiert und übernehmen Verantwortung.
- Gemeinsam: Sie sind Teamplayer und bringen sich gern mit Ihren Stärken ein.
- Toleranz: Sie achten und respektieren Menschen in ihrer Vielfalt, gleich welcher Nationalität und geschlechtlichen Identität. Sie sind flexibel und die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen anderer Professionen ist für Sie eine Bereicherung.
Das macht uns aus:
- Balance: Selbständiges, kreatives und sinnstiftendes Arbeiten; motivierte und kompetente Mitarbeitende in einem freundlichen Betriebsklima.
- Vielfältigkeit: Wir sind ein großes Sozialunternehmen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen unterstützen wir uns gegenseitig.
- Vergütung nach Tarif ist selbstverständlich. Die Eingruppierung als Fachkraft erfolgt in S 8b AVR Caritas (Anlage 33) mit Schicht- und Feiertagszulagen.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern.
- Mehrwert: Gesundheitsmanagement/betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Sozialberatung (auch für Angehörige), E-Bike-Leasing, Rabattaktionen über die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH
Sind Sie neugierig geworden und haben weitere Fragen?
Frau Sabine Wibbe (Teamleitung im Haus St. Josef) beantwortet sie Ihnen gerne:
T: 02951 98 49 30
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Wenn du bei uns im Fachbereich Assistenz für Erwachsene arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise von St. Josef verstehst und dich damit identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse! Stelle während des Vorstellungsgesprächs Fragen zur Teamarbeit und zu den Herausforderungen im Alltag. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als ideale/r Kandidat/in für die Position der Pflegefachkraft auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Pflege.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Erkläre, wie wichtig es dir ist, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und darauf einzugehen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Angehörigen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.