Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Assistenzbedarf im Alltag und fördere ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wertschätzendes Team, das echte Teilhabe für Erwachsene ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 36 Urlaubstage, (E-)Bike Leasing und regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lebenswege und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit Herz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Interesse an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Transparente Vertragsgestaltung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Warburg
Vertrag: unbefristet nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Start:Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Fachbereich Assistenz für Erwachsene sucht Menschen mit Herz und Haltung!
Unser Ziel: echte Teilhabe – individuell, würdevoll und mit Respekt. Für unseren Standort in Warburg suchen wir Sie als engagierte Fachkraft, die mit uns gemeinsam diesen Weg gehen möchten.
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld.
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie ein kollegiales Team, das zusammenhält.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern).
- Eine tarifgebundene Vergütung nach AVR, inklusive Weihnachtszuwendung und betrieblicher Altersvorsorge (5,8 % Zuschuss).
- 36 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche sowie Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen.
- (E-) Bike Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Eine transparente Vertragsgestaltung inkl. Musterabrechnung zur Einsicht.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten Menschen mit Assistenzbedarf in ihrem Alltag – mit Respekt und Empathie.
- Sie fördern die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung der Klienten und Klientinnen.
- Sie planen gemeinsam individuelle Lebenswege und setzen diese professionell um.
- Sie koordinieren sich mit Angehörigen, Kollegen und Kolleginnen sowie externen Partnern.
- Sie übernehmen Pflegedokumentation sowie delegierte pflegerische Aufgaben.
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich (vorzugsweise Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Kranken- und Gesundheitspfleger*innen, Altenpfleger*innen odervergleichbare Qualifikation).
- Ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen und deren individuellen Lebenswegen.
- Ein wertschätzender, zugewandter Umgang ist für Sie selbstverständlich.
- Sie arbeiten gern im Team und bringen eigene Ideen ein.
- Sie sind offen für digitale Arbeitsweisen und moderne Hilfsmittel.
Fühlen Sie sich angesprochen?Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Gestalten Sie mit uns Teilhabe – engagiert, menschlich und auf Augenhöhe.
Haben Sie Fragen zu unserem Stellenangebot? Diese beantworten Ihnen gerne:
Mara Niggemann Koordination | Assessments Fachbereich Assistenz für Erwachsene Kreis Höxter T 05641 93 192 |
Christina Weiße stv. Leitung Fachbereich Assistenz für Erwachsene Kreis Höxter T 05641 93 180 |
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer individuellen Lebenssituation hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Empathie und deinen respektvollen Umgang mit Menschen zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen ist. Erwähne, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für digitale Arbeitsweisen und moderne Hilfsmittel. Informiere dich über aktuelle Technologien, die in der Pflege eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie diese die Arbeit erleichtern können. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung im Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte im Fachbereich Assistenz für Erwachsene (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine relevanten Erfahrungen hervorhebst. Zeige, wie du zur Vision des Unternehmens beiträgst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine Ausbildung im sozialen Bereich und deine Teamfähigkeit.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige Empathie und Respekt
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du Empathie und Respekt zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst, insbesondere das Ziel der Teilhabe und Selbstbestimmung der Klienten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, kannst du im Interview gezielt danach fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.