Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Ansprechpartner*in und unterstütze die Bewohner*innen durch pflegerische Tätigkeiten und Gesundheitsförderung.
- Arbeitgeber: Ein großes Sozialunternehmen mit einem freundlichen Betriebsklima und motivierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, E-Bike-Leasing und kostenlose Sozialberatung.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für das Wohl von Menschen in einem kreativen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist qualifiziert als Gesundheits-, Kranken-, Altenpfleger*in oder HEP und hast Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Nachtdienst und ein respektvolles Miteinander sind uns wichtig.
Standort: Paderborn-Schloß Neuhaus, Lichtenau
Vertrag: unbefristet nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit
Arbeitszeit: Teilzeit, Stellenumfang 50-75 %
Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Fachbereich Assistenz für Erwachsene sucht für die Wohngemeinschaften in Schloß Neuhaus und in Lichtenau Sie!
Hier werden Sie gebraucht:
- Ansprechpartner*in sein : Durch regelmäßige Rundgänge und aufmerksamer Präsenz sind Sie vertrauensvolle Ansprechpartner*in.
- Sicherheit: Mit der verlässlichen Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten und der Inkontinenzversorgung tragen Sie zum Wohlbefinden der Bewohner*innen bei.
- Ganzheitliche Begleitung : Sie beobachten und erfassen Veränderungen des Befindens der Bewohner*innen und geben relevante Informationen an das Team weiter.
- Gesundheitsförderung: Mit dem Stellen der Medikation (1x Woche), der Überprüfung der Bestände sowie deren Verabreichung unterstützen Sie die medizinische Versorgung.
- Unterstützung: Zwischenzeiten werden zum Teil sinnvoll genutzt mit ergänzenden Tätigkeiten, z. B. Wäschepflege.
Das macht Sie aus:
- Engagement: Sie sind motiviert, sich mit Ihren sozialen Kompetenzen für das Wohl von Menschen zu engagieren.
- Fachkraft: Sie sind qualifiziert als Gesundheits-, Kranken-, Altenpfleger*in oder HEP.
- Erfahrung: Sie wissen, was Sie tun. Mit Ihren Erfahrungen setzen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen sicher um und kennen Ihre Stärken.
- Verantwortung: Sie arbeiten gerne selbstorganisiert, übernehmen Verantwortung für 24 bis 50 Bewohner*innen.
- Toleranz: Sie achten und respektieren Menschen in ihrer Vielfalt, gleich welcher Nationalität und geschlechtlichen Identität. Sie sind flexibel und die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen anderer Professionen ist für Sie eine Bereicherung.
- Digital: Sie sind vertraut mit MS-Office-Anwendungen und dem Dokumentationsprogramm Vivendi PD oder sind bereit, diese zu erlernen.
Das macht uns aus:
- Balance: Selbständiges, kreatives und sinnstiftendes Arbeiten; motivierte und kompetente Mitarbeitende in einem freundlichen Betriebsklima.
- Vielfältigkeit: Wir sind ein großes Sozialunternehmen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen unterstützen wir uns gegenseitig.
- Vergütung: nach Tarif ist selbstverständlich. Die Eingruppierung als Fachkraft erfolgt in S 8b AVR Caritas (Anlage 33) mit Schicht- und Feiertagszulagen.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern.
- Mehrwert: Gesundheitsmanagement/betriebliche Altersvorsorge, kostenlose Sozialberatung (auch für Angehörige), E-Bike-Leasing, Rabattaktionen über die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH.
Sind Sie neugierig geworden und haben weitere Fragen?
Frau Nadia Dammrose (Teamleitung Assistenz für Erwachsene, Haus St. Kunigunde Paderborn) beantwortet sie Ihnen gerne!
Telefon: 05254 93 11 67 0
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft (w/m/d) im Nachtdienst Arbeitgeber: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.
Kontaktperson:
Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) im Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Bedürfnisse der Wohngemeinschaften in Schloß Neuhaus und Lichtenau zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Bewohner*innen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement für das Wohl von Menschen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen anderer Professionen zu beantworten. Betone deine Flexibilität und Toleranz, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Tools, die im Unternehmen verwendet werden, wie das Dokumentationsprogramm Vivendi PD. Wenn du bereits Erfahrung damit hast oder bereit bist, es zu lernen, erwähne das unbedingt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) im Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen bereit haben, einschließlich Ihres Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über Ihre Qualifikationen als Pflegefachkraft.
Anschreiben personalisieren: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell für die Stelle. Heben Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die besonders gut zu den Anforderungen der Position passen.
Motivation zeigen: Erklären Sie in Ihrem Anschreiben, warum Sie sich für diese spezifische Stelle interessieren und was Sie motiviert, im Nachtdienst zu arbeiten. Zeigen Sie Ihr Engagement für die Pflege und das Wohlbefinden der Bewohner*innen.
Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihre Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Ihre Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Wohngemeinschaften in Schloß Neuhaus und Lichtenau. Verstehe die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen und wie du als Pflegefachkraft dazu beitragen kannst, ihr Wohlbefinden zu fördern.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews deine Motivation, dich für das Wohl von Menschen einzusetzen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast und wie wichtig dir die ganzheitliche Begleitung der Bewohner*innen ist.
✨Hebe deine Fachkompetenz hervor
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Erfahrungen als Gesundheits-, Kranken- oder Altenpfleger*in klar kommunizierst. Zeige, dass du mit den pflegerischen Tätigkeiten und der Inkontinenzversorgung vertraut bist.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Kolleginnen anderer Professionen zusammengearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Toleranz gegenüber Menschen unterschiedlicher Nationalität und geschlechtlicher Identität.