Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Arbeit und Beschäftigung mit spannenden Projekten zur Integration in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband ist ein führender Wohlfahrtsverband, der soziale Gerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und zahlreiche Zusatzleistungen wie Jobrad und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Wirtschaftspädagogik und Erfahrung im Jobcenter-Bereich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche zählt der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Er gestaltet in einer politisch, religiös und weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft das Soziale mit, tritt gegen Ausgrenzung ein und trägt mit seiner Arbeit zu einem solidarischen Zusammenleben aller Menschen bei.
Die Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung Arbeit und Beschäftigung (w/m/d) für die Angebote in den Landkreisen Ludwigsburg und Rems-Murr mit Dienstsitz in Ludwigsburg. Bei uns sind Sie flexibel. Ihren Beschäftigungsumfang wählen Sie selbst: zwischen 80 % und 100 %. Die Stelle ist unbefristet.
- Steuerung und fachliche Leitung des Bereichs Roncalli Arbeit und Beschäftigung, darunter Jobcenter-Maßnahmen und drittmittelfinanzierte Projekte zur Aktivierung, Berufsorientierung, Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration sowie Arbeits- und Beschäftigungsprojekte für verschiedene Zielgruppen.
- Strategische Entwicklung des Fachbereichs durch Konzeption, Implementierung und Skalierung neuer Angebote gemeinsam mit der zuständigen Fachleitung.
- Vertretung des Fachbereichs gegenüber Kostenträgern sowie in internen und externen Gremien - Personalführung für die Mitarbeitenden des Fachbereichs.
- Mitwirkung bei der operativen und finanziellen Berichterstattung, Evaluation, Verwaltung und Wirtschaftsplanung.
- Verantwortung für das fachbereichseigene Qualitätsmanagement sowie Zertifizierungen und Audits.
- Mitarbeit an fachbereichsübergreifenden Themen im erweiterten Leitungskreis der Region.
Ein abgeschlossenes Studium mit fachlichem Bezug, z.B. Sozial- oder Wirtschaftspädagogik, Sozialmanagement o.ä.
Mehrjährige Berufserfahrung mit Jobcenter-Maßnahmen, Zertifizierungen und Finanzierungsstrukturen im Arbeitsgebiet.
Praktische Vorerfahrung in der Teamleitung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Entscheidende überfachliche Kompetenzen für diese Stelle: hohe Eigenmotivation, Verbindlichkeit, ein partizipatives Führungsverständnis, Gewissenhaftigkeit, eine strukturierte Arbeitsweise und starke Kommunikationsfähigkeiten.
Kooperatives Geschick und ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Stakeholdern.
Die Stelle ist nach AVR Caritas, Anlage 33, Entgeltgruppe S17 vergütet.
Uns ist wichtig, dass Sie Job und Freizeit ins Gleichgewicht bringen: Lassen Sie uns über Ihre individuellen Bedürfnisse bzgl. Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten ins Gespräch kommen.
Ob Sonderzahlungen, Kinderzulage, Jobrad oder Jobticket – wir haben viel zu bieten. Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW) sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision sind eine unserer Grundlagen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachbereichsleitung Arbeit und Beschäftigung (w/m/d) Arbeitgeber: Caritas-Zentrum Ludwigsburg
Kontaktperson:
Caritas-Zentrum Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Arbeit und Beschäftigung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeit und Beschäftigung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit und Jobcenter-Maßnahmen. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zum partizipativen Führungsstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den internen und externen Gremien zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Arbeit und Beschäftigung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung Arbeit und Beschäftigung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Jobcenter-Maßnahmen und Teamleitung, hervor.
Qualifikationen betonen: Betone in deiner Bewerbung deine Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. dein abgeschlossenes Studium und deine mehrjährige Berufserfahrung. Zeige auch deine überfachlichen Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Eigenmotivation auf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Zentrum Ludwigsburg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Integration verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit internen und externen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die aktuellen Herausforderungen im Fachbereich zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen. Stelle gezielte Fragen, die deine strategische Denkweise unterstreichen.