Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren während ihrer Sommerferien.
- Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. bietet unvergessliche Erlebnisse auf der Insel Usedom.
- Mitarbeitervorteile: 300 € Aufwandsentschädigung, freie Unterkunft und Verpflegung sowie Erstattung aller Reisekosten.
- Warum dieser Job: Erlebe Abenteuer, entwickle soziale Kompetenzen und arbeite in einem motivierten Team an der Ostsee.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter von 18 Jahren und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vorbereitungswochenende zur Teambildung und Organisation.
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
Betreuer*innen bei der Caritas-Ferienzeit 2025
25.07.-03.08.2025
in Abstimmung
Zinnowitz, Insel Usedom
Seit vielen Jahren bereitet der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. ein attraktives Angebot für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren vor. Auf der schönen Insel Usedom erleben die Kinder ein unvergessliches Abenteuer gefüllt von Elementen der Erlebnispädagogik, Bildungs- und Kreativeinheiten, gestalten Freizeitangebote und viele weitere Möglichkeiten, um ein Teil der Zeit ihrer Sommerferien zu der schönsten Zeit des Sommers werden zu lassen. Eingeteilt in vier Altersgruppen verbringen die Kinder die Tage im Ferienhaus St.-Otto an der Ostsee. Dabei haben sie die Gelegenheit, sich mit dem inhaltlichen, jährlich wechselndem, Motto auseinander zu setzen, ihr Wissen und soziale Kompetenzen zu erweitern, bei Begegnungen, Spiel und Spaß neue Freunde kennen zu lernen und bei Exkursionen an interessante Orte in der Umgebung weitere zahlreiche Abenteuer zu erleben.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten in einem Team von 3-5 Betreuer*innen mit Gruppen von 15-20 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren.
- Gestaltung der Freizeit, die Betreuung und Begleitung der Kinder.
- Ein Vorbereitungswochenende zum Kennenlernen des Teams und für organisatorische Absprachen.
Ihr Profil
- Ein Mindestalter von 18 Jahren.
- Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen sind von Vorteil.
- Erste-Hilfe-Kurs (ggf. übernimmt der Caritasverband die Kosten).
Was wir bieten
- 300 € Aufwandsentschädigung.
- Die Erstattung aller Aufwendungen und Reisekosten.
- Freie Unterkunft und Verpflegung.
- Eine Bescheinigung als Praktikum.
- Zusammenarbeit in einem Team von engagierten und motivierten Betreuer*innen an der schönen Ostsee.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Müller unter 0355 3806551 oder Frau Wlucka unter 0355 3806514 zur Verfügung.
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Ferienfreizeit
Straße der Jugend 11303046 Cottbus
Caritas Kampagne 2025: Caritas öffnet Türen
#J-18808-Ljbffr
Betreuer*innen bei der Caritas-Ferienzeit 2025 Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*innen bei der Caritas-Ferienzeit 2025
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In deinem Gespräch solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, die deine Freude und dein Engagement in der Betreuung von Kindern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über kreative Freizeitaktivitäten zu sprechen, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Überlege dir einige Ideen, die zum jährlichen Motto passen könnten, um deine Kreativität und Initiative zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Erlebnispädagogik und deren Prinzipien. Zeige im Gespräch, dass du verstehst, wie wichtig diese Elemente für die Entwicklung der Kinder sind und wie du sie in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige Interesse an der Organisation und dem Team, indem du nach den Herausforderungen und Zielen der Ferienfreizeit fragst. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*innen bei der Caritas-Ferienzeit 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. und deren Angebote für Kinder. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendgruppen hervor. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten teilgenommen hast, erwähne diese unbedingt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du Teil des Betreuer-Teams werden möchtest und was du zu bieten hast.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Erste-Hilfe-Kurse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Das wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung für diese Position hast.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da du in einem Team von Betreuer*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamfähigkeit parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Geschichten.
✨Informiere dich über Erlebnispädagogik
Da die Caritas-Ferienzeit Elemente der Erlebnispädagogik beinhaltet, solltest du dich mit diesem Konzept vertraut machen. Zeige dein Wissen darüber, wie solche Aktivitäten das Lernen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern können.
✨Frage nach dem Vorbereitungswochenende
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Vorbereitungswochenende zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deinem Engagement, gut vorbereitet in die Ferienzeit zu starten.