Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate überschuldete Ratsuchende und entwickle individuelle Sanierungsstrategien.
- Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. bietet sinnstiftende Arbeit in einer lebenswerten Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Bikeleasing und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung in der Insolvenzberatung.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei fehlenden Kompetenzen durch interne und externe Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
Fachkraft für die Insolvenzberatung (m/w/d)
Caritas-Region Görlitz – Dienststelle Hoyerswerda – Insolvenzberatung
ab sofort
Teilzeit-20h/ Woche
Hoyerswerda/Kamenz
Sie sind empathisch und haben Freude daran, anderen Menschen zu helfen?
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit in und um Hoyerswerda, einer lebens- und liebenswerten Stadt im Lausitzer Seenland mit attraktiven Kultur-, Freizeit- und Bildungsangeboten?
Dann bewerben Sie sich für eine Tätigkeit in unserer Insolvenzberatungsstelle und werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Beratung von überschuldeten Ratsuchenden inkl. Forderungsüberprüfung und Schuldnerschutz
- Haushalts- und Budgetberatung, Sicherung der Existenzgrundlage und Krisenintervention
- Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien und Begleitung der Schuldenregulierung im Rahmen des außergerichtlichen Einigungsversuchs
- Hilfestellung bei der Durchführung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens und Begleitung in der Entschuldungsphase
- Zusammenarbeit mit der Sozialen Beratung für Schuldner, Institutionen, Ämtern, Behörden, Verbänden und Kirchengemeinden
- Präventionsarbeit
- Fachliche Weiterentwicklung des Dienstes
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik, der Betriebswirtschaft, Ökonomie oder Ökotrophologie, eine Ausbildung im gehobenen Verwaltungs- oder Justizdienst, eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau, eine zur Ausübung des Berufs des Rechtsanwalts oder Anwaltsgehilfen befähigende Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung
- Zertifizierte Zusatzausbildung im Bereich der Schuldner- und Insolvenzberatung (z. B. Liga-Zertifikat – kann auch berufsbegleitend erworben werden)
- Idealerweise Berufserfahrung auf dem Gebiet der Schuldner- und Insolvenzberatung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Teamorientierung, Belastbarkeit, eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz und Reflexionsfähigkeit
- Führerschein Klasse B von Vorteil
- Identifikation mit dem Leitbild des Caritasverbandes und eine positive Einstellung zur Katholischen Kirche und ihrer caritativen Arbeit
- Sollten Sie einzelne Kompetenzen nicht vorweisen können, bewerben Sie sich bitte trotzdem – wir unterstützen Sie gern durch externe und interne Fortbildung!
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung: tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Weitere Vorteile: Jahressonderzahlung, mindestens 30 Tage Urlaub, zusätzliche Altersversorgung, VWL, Bikeleasing, Möglichkeit zur Teilnahme an Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen, Flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten
- Vertrauensvolles Miteinander: interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten, Weiterentwicklung in einem engagierten Mitarbeiterteam
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kirchner unter 03581 3299026 gern zur Verfügung.
Caritas-Region Görlitz
Frau Kirchner
Wilhelmsplatz 2
02826 Görlitz
Caritas Kampagne 2025: Caritas öffnet Türen
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für die Insolvenzberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für die Insolvenzberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und der Mission des Caritasverbands identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Insolvenzberatung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Strategien du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle eine zertifizierte Zusatzausbildung im Bereich der Schuldner- und Insolvenzberatung erfordert, betone, dass du bereit bist, diese Qualifikation zu erwerben, falls du sie noch nicht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für die Insolvenzberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Insolvenzberatung und deine sozialen Kompetenzen betonen. Erkläre, warum du dich für die Caritas interessierst und wie du zur Mission des Verbands beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und vollständig hochlädst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Insolvenzberatung ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu zeigen, die Sorgen und Nöte der Ratsuchenden nachzuvollziehen und ihnen auf eine einfühlsame Weise zu helfen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Insolvenzberatung informiert bist. Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über Sanierungsstrategien und Krisenintervention zu beantworten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Ämtern Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Caritas
Informiere dich über die Leitlinien und Werte des Caritasverbandes. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und eine positive Einstellung zur caritativen Arbeit hast.