Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen in ihrer Integration und entwickle ihre Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz setzt sich für soziale Teilhabe ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobrad, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Selbstständigkeit und ein Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und vielen Fortbildungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 15.07.2025
Die Caritas Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz verstärkt ihr Team mit eine*r/ eine*m Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d) oder ein gleichwertig anerkannter Ausbildungsabschluss. Ihr Einsatzgebiet ist eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) in Ludwigsburg. Der Beschäftigungsumfang in der Wohngruppe beträgt 50 %, was einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden entspricht. Die Stelle ist unbefristet und in Kombination mit anderen Einsatzgebieten auf 100% erweiterbar.
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Sie arbeiten im Schichtdienst auch über Nacht, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
- Sie unterstützen und begleiten junge Menschen beim Ankommen und Zurechtfinden in unserer Gesellschaft.
- Verlässliche Alltagsstrukturen bilden ihre Arbeitsgrundlage, in ihnen können sich die Bewohner*innen entfalten.
- Sie entwickeln die Persönlichkeit, die Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen jedes Einzelnen im gemeinsamen Tun und stärken den Selbstwert.
- Sie bereiten den Weg für die Integration der jungen Menschen in die Gesellschaft und die Anbindung an Schule, Vereine und Freizeitangebote sowie an das Gesundheitssystem.
- Miteinander suchen und finden Sie Möglichkeiten für ein eigenständiges Leben und eine starke Zukunft.
- Sie entwickeln Gruppen- und Einzelangebote und setzen diese zusammen mit ihren Kolleg*innen um.
Wir wünschen uns:
- Sie mögen neue Herausforderungen und gehen diese kreativ an.
- Abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen ist eine große Motivation für Sie.
- Selbstverantwortliches und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß.
- Sie sind bereit, auch in Spät- und Wochenenddiensten und ggf. Nachtbereitschaften zu arbeiten.
- Sie haben Lust, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten einzubringen und zu erweitern.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und sind bereit, auch ihr privates Fahrzeug bei Bedarf dienstlich zu nutzen; dies wird vergütet. Für dienstliche Fahrten steht ein Dienstwagen zur Verfügung.
- Die Werte der Caritas sind Ihnen wichtig, deshalb setzen Sie sich mit Herzblut für die Teilhabe aller Menschen ein.
Darauf können Sie sich freuen:
- Wir zahlen nach AVR Caritas, Anlage 33, SuE.
- Ob Sonderzahlungen, Jobrad oder Jobticket - wir haben viel zu bieten.
- Mit der Betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-KVBW), sorgen wir schon jetzt mit Ihnen für die Zukunft vor.
- Es ist spannend bei uns zu arbeiten - weil wir viele unterschiedliche Dienste haben, können Sie sich mit uns weiterentwickeln.
- Fachübergreifende Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche fördern wir intensiv.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision ist eine unserer Grundlagen.
- Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich mit Herzblut für die Teilhabe aller Menschen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kreativität und dein Engagement in der Arbeit mit jungen Menschen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Schichtdienste, Wochenendarbeit und Nachtbereitschaften. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Sozialpädagog*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Bereitschaft, kreative Herausforderungen anzunehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen klar darstellst.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Herausforderungen und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Caritas und ihre Werte
Mache dich mit den Werten und der Mission der Caritas vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Teilhabe aller Menschen einzusetzen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.