Referent*in Kinder- und Jugendhilfe

Referent*in Kinder- und Jugendhilfe

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf Erziehungshilfen und organisiere Workshops.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband setzt sich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem engagierten Team und profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Förderung von Demokratiebildung und sozialer Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Aufgaben in der Verhandlungsunterstützung sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie gestalten die inhaltliche wie strukturelle Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe des Caritasverbands mit dem Fokus auf Hilfen zur ErziehungSie arbeiten eng mit den Verbandsmitgliedern der Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeitsgemeinschaft der Dienste und Einrichtungen für Erziehungshilfen (AGE) zusammenSie vertreten die Interessen der Kinder- und Jugendhilfe auf landespolitischer EbeneSie organisieren Workshops und Austauschrunden mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und verantworten die Vorbereitung, federführende Durchführung und Auswertung des Caritas-JugendforumsSie koordinieren das Projekt Demokratiebildung in der Jugendhilfe federführend, in der Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Caritas Erziehungshilfen und der Jugendsozialarbeit Baden-WürttembergSie arbeiten in politischen Vertretungs- und Vernetzungsstrukturen und in einem engagierten, kollegialen und interdisziplinären Team.Bei einem zusätzlichen Stellenumfang von 20 %, sind folgende weitere Aufgaben in der Verhandlungsunterstützung der Mitglieder der AGE möglich: Sie stehen den Mitgliedern der Erziehungshilfen des DiCV RS mit fachlicher Beratung zur Seite. Dazu gehört die unterstützende Beratung bei der Konzeptionserstellung neuer Angebote der Mitglieder genauso wie die Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsvereinbarungen sowie bei Bedarf auch die Begleitung von Verhandlungen mit den Kostenträgern vor Ort oder digital.

Referent*in Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Der Caritasverband bietet Ihnen als Referent*in Kinder- und Jugendhilfe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team, das sich leidenschaftlich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Projekten wie dem Caritas-Jugendforum wertvolle Wachstumschancen bieten. Zudem profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern der Jugendhilfe in Baden-Württemberg, was Ihnen einzigartige Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten in der sozialen Arbeit eröffnet.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Kinder- und Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Verbandsmitgliedern und zur Organisation von Workshops vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Demokratiebildung und politische Vertretung in der Jugendhilfe. Informiere dich über bestehende Projekte und Initiativen und sei bereit, deine Visionen und Ansätze zu teilen, um die Position zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Kinder- und Jugendhilfe

Fachwissen in der Kinder- und Jugendhilfe
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Politische Vertretungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Demokratiebildung
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Caritasverbands passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und deine Fähigkeit, Workshops und Austauschrunden zu organisieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe zu nennen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referenten in der Kinder- und Jugendhilfe vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Netzwerk und Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen.

Politische Sensibilität

Da die Position auch politische Vertretung umfasst, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe informieren. Zeige, dass du ein Verständnis für die politischen Rahmenbedingungen hast und wie diese die Arbeit beeinflussen können.

Workshop- und Projektmanagement

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation von Workshops und Projekten zu sprechen. Sei konkret in Bezug auf deine Methoden zur Durchführung und Auswertung solcher Veranstaltungen und wie du die Teilnehmer aktiv einbeziehst.

Referent*in Kinder- und Jugendhilfe
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>