Sozialpädagog*in (w/m/d)

Sozialpädagog*in (w/m/d)

Esslingen am Neckar Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien in der Gemeinschaft und fördere deren Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Caritas Fils-Neckar-Alb ist eine engagierte Organisation, die soziale Unterstützung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 verfügbar und umfasst 50% der Arbeitszeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die Caritas Fils-Neckar-Alb verstärkt ihr Team mit einer / einem Sozialpädagog*in (w/m/d) für den Familientreff in Süßen zum 01.10.2025.

Ihr Beschäftigungsumfang beträgt 50% unbefristet.

Sozialpädagog*in (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Die Caritas Fils-Neckar-Alb ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. In unserem Familientreff in Süßen fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Sozialpädagog*innen, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von einem starken Teamgeist und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Familien in der Region beizutragen.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Familien in Süßen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in dieser Gemeinde verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit der Caritas zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Unterstützung von Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Vertrautheit mit sozialrechtlichen Rahmenbedingungen
Motivationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Sozialpädagog*in herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den Aufgaben im Familientreff passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien besonders reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien zu haben.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Sozialpädagog*in wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Caritas

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas Fils-Neckar-Alb informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da es sich um eine sozialpädagogische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Familien gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Familientreff oder nach den Erwartungen an die Rolle fragen.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikation und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>