Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Verwaltung und Organisation der Katholischen Erwachsenenbildung in Esslingen.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart fördert Bildung und Gemeinschaft in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Weiterbildung in deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltungsaufgaben und idealerweise Erfahrung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 50% Arbeitszeit, davon 25% befristet und 25% unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für die Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Esslingen e. V. in Esslingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d).
Stellenumfang: 50%, davon 25 % befristet für zwei Jahre und 25% unbefristet.
Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50% Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Katholische Erwachsenenbildung und deren Angebote in Esslingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Verwaltung und Organisation vor, da dies zentrale Aspekte der Stelle sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die katholische Bildung und die Gemeinschaft. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in der Region beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter:in keb Esslingen e.V. 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verwaltungsmitarbeiter:in bei der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Esslingen e.V. wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Verwaltungsposition wichtig sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Verwaltungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Motivation ein, in der katholischen Erwachsenenbildung zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Katholische Erwachsenenbildung Landkreis Esslingen e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und Programme, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell und passend für die Art der Organisation ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.