Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im dualen Studium Soziale Arbeit.
- Arbeitgeber: KSH München bietet praxisnahe Ausbildung in sozialen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe spannende Einblicke in soziale Einrichtungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, idealerweise erste Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Studium.
In Kooperation mit der KSH Muenchen (Campus Muenchen) bieten wir Praxisplaetze fuer das Duale Studium Sozialer Arbeit an. Bei dem angebotenen Modell handelt sich um einen dualen, sozialpaedagogischen Studiengang. Waehrend des dualen Bachelorstudiums wechseln sich Theorie und Praxisphasen ab. Das theoretische Studium findet an der Katholischen Stiftungshochschule Muenchen (Campus Muenchen) statt. Fuer unsere Einrichtungen und Dienste in ganz Oberbayern vergeben wir ab dem 01.10.2025 zwanzig Praxisplaetze fuer das Duale Studium Soziale Arbeit.
Wir freuen uns auf Dich, weil Du:
- die Fachhochschulreife oder Abitur mitbringst
- idealerweise erste Erfahrungen im sozialen Umfeld, zum Beispiel durch Ehrenamt, BFD/FSJ oder Ferienjobs, mitbringst
- Interesse und Freude an der Arbeit mit und fuer Menschen zeigst
Bei uns erwartet Sie:
- eine kompetente Betreuung und Anleitung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Taetigkeit, die Dir eine optimale Verbindung zwischen Theorie und Praxis ermoeglicht
- interessante Einblicke in unsere vielfaeltigen Einrichtungen und Diensten sowie die Moeglichkeit zu Hospitationen
- Angebote und Austauschmoeglichkeiten fuer Studierende
- die Moeglichkeit zur Uebernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhaeltnis nach erfolgreichem Studienabschluss
- eine betriebliche Altersversorgung und Krankenzusatzversicherung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenzuschuss (Deutschlandticket)
- viel Raum fuer Kreativitaet, Gestaltung und Mitbestimmung
Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unseren Einrichtungen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere verschiedenen Einrichtungen und Dienste in Oberbayern. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifisches Wissen über eine bestimmte Einrichtung zeigst, wird das dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika im sozialen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du soziale Arbeit studieren möchtest. Überlege dir auch, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die KSH München: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Stiftungshochschule München und deren duales Studium Soziale Arbeit. Informiere Dich über die Studieninhalte, die Anforderungen und die Besonderheiten des Programms.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Umfeld hervorheben. Zeige auf, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und was du dir davon versprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für das duale Studium widerspiegelt. Betone insbesondere ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im sozialen Bereich und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deinem Ehrenamt oder Praktika zu verwenden.
✨Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit
Mache deutlich, warum du dich für das duale Studium der sozialen Arbeit interessierst. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du dazu beitragen möchtest, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
✨Frage nach den Einrichtungen und Diensten
Bereite einige Fragen vor, die du über die verschiedenen Einrichtungen und Dienste stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Praxisphasen und die Möglichkeiten, die dir geboten werden, zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der sozialen Arbeit besonders wichtig und sollten während des Interviews klar zur Geltung kommen.