Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Caritasverband München und Freising bietet eine umfassende Ausbildung und zahlreiche Einrichtungen in Oberbayern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden, respektvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Fachschule für Heilerziehungspflege ist eine der größten in Bayern mit über 280 Schülern.

Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)? Dann bist du bei uns genau richtig Der Caritasverband Muenchen und Freising hat nicht nur Einrichtungen in ganz Oberbayern, in denen du waehrend oder nach deiner Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) taetig sein kannst, sondern auch eine eigene Schule, an der du deine theoretische Ausbildung absolvieren kannst. Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) bei der Caritas unterstuetzen Heilerziehungspfleger (m/w/d) in der Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderungen. Dabei unterstuetzen, pflegen und foerdern sie Menschen mit koerperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen, sowohl stationaer als auch ambulant. Mit grosser Achtung vor ihrer Einzigartigkeit sorgen sie dafuer, dass Menschen mit Behinderung selbstverstaendlich dazugehoeren und ein Leben mit Perspektiven fuehren. Die Caritas Fachschule fuer Heilerziehungspflege/hilfe befindet sich bereits seit 1992 an einem gemeinsamen Standort mit der Berufsfachschule fuer Pflege Teresa von Avila in Altenhohenau bei Wasserburg. Mit ueber 280 Schuelerinnen und Schuelern ist die Schule eine der groessten Fachschulen fuer Heilerziehungspflege/hilfe in Bayern. Die Lehrkollegien beider Schulen arbeiten eng zusammen und fuer die Schuelerinnen und Schueler ergeben sich durch den Campuscharakter der Schulen viele Gelegenheiten zum Austausch.Alle Informationen zur Ausbildung, unseren Einrichtungen und fuer deine Bewerbung findest du hierDu hast allgemeine Fragen zur Ausbildung? Gerne stehen wir dir beratend zur Seite: oder Tel. 089/

Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V.

Der Caritasverband München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) bietet, sondern auch ein unterstützendes und respektvolles Arbeitsumfeld schafft. Mit einer eigenen Fachschule und zahlreichen Einrichtungen in Oberbayern fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Unsere engagierte Gemeinschaft sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter wertgeschätzt wird und die Chance hat, einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu leisten.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen des Caritasverbands in Oberbayern. Wenn du weißt, wo du später arbeiten möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Heilerziehungspflegehelfern oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Anforderungen des Jobs geben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Fachschule für Heilerziehungspflege. So kannst du direkt mit Lehrern und Schülern sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation machst, in der Heilerziehungspflege zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Flexibilität
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Pflegekenntnisse
Beobachtungsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Caritasverband München und Freising informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtungen und die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspflegehelfer klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Caritas

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband München und Freising informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Einrichtungen, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast oder unterstützen möchtest. Diese persönlichen Geschichten können einen starken Eindruck hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Herausforderungen in der Heilerziehungspflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Heilerziehungspflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Gefühle von Menschen mit Behinderungen zu verstehen und zu respektieren. Dies kann während des Interviews durch deine Antworten und Körpersprache deutlich werden.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>