Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d)

Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d)

Taufkirchen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Ganztagsbetreuung und entwickle kreative Freizeitangebote für Schüler*innen.
  • Arbeitgeber: Caritas Mehrgenerationenhaus ist ein inklusives Haus für alle Generationen und Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Raum für Kreativität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Leitungserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Inklusion und freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d) Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d) als Elternzeitvertretung Stellenumfang: Teilzeit (25–30 Stunden) Vertragsart: befristet Beginn: 01.12.2024 Stellen-ID: 34338 Eingruppierung: Anlage 33, Gruppe S08A bis S08A – zum AVR-Rechner Arbeitsort: Caritas Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, 84416 Taufkirchen/Vils Wir sind … … ein offenes und inklusives Haus, in dem sich Menschen aller Generationen und Nationen begegnen. Die Schwerpunkte des Caritas Mehrgenerationenhauses Taufkirchen (Vils) sind Betreuung, Begegnung, Bildung und Beratung. Das Angebot umfasst eine Kindertagesstätte, Schülerbetreuung sowie zahlreiche Angebote für Familien und Senioren*innen. Neben über 50 Festangestellten sind auch zahlreiche Ehrenamtliche und Freiwillige an der Umsetzung der Angebote beteiligt. Sie sind verantwortlich für … die Teamleitung der offenen und gebundenen Ganztagsschule sowie der Mittagsbetreuung die konzeptionelle Weiterentwicklung des Schülerbereichs die Schüler*innenbetreuung in der offenen Ganztagsschule mit qualifizierter Hausaufgabenbegleitung die Freizeitgestaltung, die kreativen und sportlichen Angebote sowie die Projektarbeit im Ganztagsbereich den Austausch und die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team des MGH die pädagogische, organisatorische und zuschussrelevante Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen (Grund-, Mittel- und Realschule) die Umsetzung unserer Qualitätsstandards zum Thema Kinderschutz Wir freuen uns auf Sie, weil Sie … eine pädagogische Ausbildung als Erzieherin oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen Empathie und Freude bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und vermitteln Leitungserfahrung und Organisationsgeschick besitzen kommunikativ und flexibel sind gerne in einem fachlich qualifizierten Team mitarbeiten selbstständig und teamorientiert arbeiten eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben Bei uns erwartet Sie … eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns! Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben. Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Cornelia Kraft: Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) Pfarrweg 1 84416 Taufkirchen/Vils Cornelia Kraft

Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V.

Das Caritas Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung Ihrer Aufgaben, fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Hier haben Sie die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu leisten.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des Caritas Mehrgenerationenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Schülerbereichs beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Leitungskompetenzen und dein Organisationsgeschick verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret im Kontext der Ganztagsbetreuung einsetzen würdest.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Ganztagsbetreuung. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du dich austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über digitale Arbeitsweisen zu sprechen und wie du diese in der Schülerbetreuung integrieren möchtest. Das zeigt, dass du offen für neue Ansätze bist und die Bedürfnisse der Kinder in einer modernen Lernumgebung verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d)

Pädagogische Ausbildung
Empathie
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Leitungserfahrung
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Digitale Arbeitsweisen
Kenntnisse im Kinderschutz
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreativität in der Freizeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Schülerbetreuung, Teamleitung und pädagogischen Arbeit hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Ihre Führungskompetenzen darlegen. Zeigen Sie, wie Sie zur Weiterentwicklung des Schülerbereichs beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungssystem ein. Achten Sie darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Teamleitung vor

Da du für die Teamleitung der Ganztagsschule verantwortlich bist, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung und deinen Umgang mit interdisziplinären Teams parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder das Wohlbefinden von Schüler*innen zu fördern.

Verstehe die Werte der Caritas

Informiere dich über die Ziele und Werte der Caritas und überlege, wie du diese in deinem Berufsalltag umsetzen kannst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich mit diesen Werten identifizierst und wie sie deine pädagogische Arbeit beeinflussen.

Sei offen für digitale Arbeitsweisen

Da Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen gefordert wird, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen in der Bildungsarbeit bereithalten. Zeige, wie du Technologie genutzt hast, um den Lernprozess zu unterstützen oder die Kommunikation im Team zu verbessern.

Leitung Ganztagsbetreuung Schülerbereich (m/w/d)
Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>