Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen jeden Alters in der ambulanten und stationären Altenpflege.
- Arbeitgeber: Caritas ist ein führender Anbieter in der sozialen Pflege mit Einrichtungen in ganz Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu drei Berufsfachschulen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben anderer macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an einer Ausbildung zur/zum Pflegefachmann (m/w/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Fragen zur Ausbildung und Bewerbung.
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) mit Vertiefung in den Bereichen Ambulante Pflege und Stationäre Altenpflege bei der Caritas.
Du hast Interesse an einer Ausbildung zur/zum Pflegefachmann (m/w/d)? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Caritasverband der Erzdioezese München und Freising e.V. hat nicht nur Einrichtungen in ganz Oberbayern, in denen du während oder nach deiner Ausbildung zur/zum Pflegefachmann (m/w/d) tätig sein kannst, sondern auch drei eigene Berufsfachschulen, an denen du deine theoretische Ausbildung absolvieren kannst.
Pflegefachmänner (m/w/d) bei der Caritas sind umfassend qualifiziert, um selbstständig und professionell Menschen aller Altersstufen zu pflegen. Sie sind Experten/in darin, die Pflegeprozesse umfassend zu planen, durchzuführen und eigenständig weiterzuentwickeln.
Alle Informationen zur Ausbildung, unseren Einrichtungen und für deine Bewerbung findest du hier.
Du hast allgemeine Fragen zur Ausbildung? Gerne stehen wir dir beratend zur Seite: oder Tel. 089/55169273.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen der Caritas in Oberbayern. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Standorten oder den angebotenen Dienstleistungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Pflegefachleuten bei der Caritas in Kontakt zu treten. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps zur Ausbildung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Pflegeberufe klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für die Caritas entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen besonders anspricht.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Teamfähigkeit und Empathie. Pflege ist ein Beruf, der stark auf Zusammenarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist. Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen, können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Caritasverband der Erzdioezese München und Freising e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die Einrichtungen und die Werte der Organisation zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheits- oder Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei der Caritas reizt. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Organisation teilst und was du zur Pflege beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Caritas ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.