Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)
Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)

Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer täglichen Arbeit und organisiere spannende Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großen sozialen Arbeitgebers, der Vielfalt und Entwicklung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik haben und empathisch sein.
  • Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

geregelte Arbeitszeiten von Montag – Freitag, ohne Schicht- und Wochenenddienst

zunächst eine befristete Anstellung für 12 Monate

ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team sowohl vor Ort als auch mit dem Fachbereich Kindertageseinrichtungen des Trägers

eine attraktive AVR-Vergütung mit Jahressonderzahlungen (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen

30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)

zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. unter Berücksichtigung des Dienstplans

die Freistellung von der Tätigkeit in der Einrichtung zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung für bis zu 5 Tagen für Fortbildungen/Zusatzqualifikationen und bis zu 3 Tagen zur Besinnung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung

die Möglichkeit, ein Business-Bike zu leasen

ein breites Angebot an Vergünstigungen bei Benefits

ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen sozialen Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten

eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen

viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung

  • Akquise und Aufnahme von neuen Werkstattbeschäftigten
  • Organisation von arbeitsbegleitenden Maßnahmen und Exkursionen
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzl. Betreuern, Fachdiensten, Schulen und Kliniken
  • Korrespondenz mit Kostenträgern und Behörden aller Art, Antragstellung von Kostenübernahmen, z.B. bei der Agentur für Arbeit oder dem Bezirk Oberbayern
  • Pflege der Personaldatenbank Vivendi in Zusammenarbeit mit der Beschäftigtenverwaltung
  • Führen des Berichtswesens und Erstellung von Förderplänen in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten und den Gruppenleitungen
  • Ansprechpartner für die Gruppenleitungen bei sozialen und pädagogischen Anliegen bzgl. der Beschäftigten
  • Teilnahme an Teambesprechungen des Sozialpädagogischen Fachdienstes und Informationsweitergabe an die Einrichtungsleitung
  • Vertretung des Fachbereichs nach innen und außen

die fachliche Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagog*in (Dipl., B.A., M.A.) oder vergleichbarer anerkannter Abschluss) einbringen

bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen haben bzw. bereit sind, sich ohne Vorbehalte darauf einzulassen

empathisch, ruhig und sicher gegenüber unseren Werkstattbeschäftigten, Angehörigen, Mitarbeitenden und Behörden auftreten

selbständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten gewohnt sind, auch in einem Team

die deutsche Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher beherrschen. C1 als Mindestanforderung an deutschen Sprachkenntnissen

eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen und die gängigen Office Anwendungen beherrschen

sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag umzusetzen und zu leben

Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V.

Als Sozialpädagoge (m/w/d) in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung profitieren Sie von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und einem kollegialen Team, das Ihnen Raum für Kreativität und Mitbestimmung bietet. Wir bieten Ihnen nicht nur eine attraktive AVR-Vergütung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich Fortbildungen und einem breiten Angebot an Benefits. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst und einen sicheren Arbeitsplatz bei einem großen sozialen Arbeitgeber, der Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren lässt.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, sie in deinem Arbeitsalltag umzusetzen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.

Tip Nummer 4

Sei offen für digitale Arbeitsweisen. Informiere dich über gängige Office-Anwendungen und zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem modernen Arbeitsumfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Zielorientierung
Kenntnisse in Sozialer Arbeit
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
Digitale Kompetenz
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Fähigkeit zur Erstellung von Förderplänen
Organisationstalent
Kooperationsfähigkeit mit Angehörigen und Fachdiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und wie du die Werte der Caritas in deinem Berufsalltag umsetzen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereiten und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe relevante Qualifikationen ein: Füge alle relevanten Qualifikationen und Abschlüsse hinzu, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) und deine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen deutlich machst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und wie du in einem Team arbeitest. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Rolle als Sozialpädagoge ist es entscheidend, empathisch und verständnisvoll zu sein. Während des Interviews solltest du dies durch deine Körpersprache und deine Antworten deutlich machen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Werkstattbeschäftigten ernst nimmst.

Informiere dich über die Caritas

Mache dich mit den Zielen und Werten der Caritas vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, sie im Berufsalltag umzusetzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten

Da digitale Arbeitsweisen immer wichtiger werden, solltest du deine Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie du dich in neue digitale Systeme einarbeiten kannst.

Sozialpädagoge (m/w/d) Werkstatt für Menschen mit Behinderung (ohne Schichtdienst)
Caritasverband der Erzdioezese Muenchen und Freising e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>