Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von sozialen Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Caritas München ist der größte Wohlfahrtsverband in Oberbayern mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams, das Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft und soziale Gerechtigkeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der Caritasverband der Erzdiözese München Freising e.V., der sich mit über 10.000 Mitarbeitenden zum größten Wohlfahrtsverband in Oberbayern entwickelt hat und mit ca. 380 Einrichtungen das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen in praktisch jeder Lebenssituation abdeckt.
Das Caritas Zentrum in Garmisch-Patenkirchen ist dem Geschäftsbereich Caritas Zentren Oberbayern, Teil des Caritasverbandes München und Freising e.V. angegliedert. Ein großes, buntes Team in der Familie des Caritas-Zentrums, ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, bietet in vielfältigen Fachdiensten und Einrichtungen soziale Dienstleistungen für den gesamten Landkreis an.
Wir beraten bei Armut und in schwierigen Lebenslagen, im sozialpsychiatrischen Dienst, bei Flucht und Migration, sowie im Bereich Leben im Alter und dem der Kinder - und Jugendhilfe.
Verwaltungskraft (m/w/d) für die Kreisgeschäftsführung des Caritas Zentrums Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d) für die Kreisgeschäftsführung des Caritas Zentrums
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen und Programme des Caritas Zentrums in Garmisch-Partenkirchen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Zentrums hast und verstehst, wie deine Rolle als Verwaltungskraft dazu beitragen kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Caritasverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Verwaltungskraft geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Umfeld, wo Zusammenarbeit und Effizienz entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und dein Engagement für die Werte der Caritas. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Motivation und dein Verständnis für die Herausforderungen im sozialen Bereich punkten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d) für die Kreisgeschäftsführung des Caritas Zentrums
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband der Erzdiözese München Freising e.V. und das Caritas Zentrum in Garmisch-Partenkirchen. Verstehe die Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verwaltungskraft wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit im Caritas Zentrum reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die zur Teamarbeit und zum sozialen Engagement passen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband und seine verschiedenen Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Caritas Zentrum zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit im Caritas Zentrum stark auf soziale Dienstleistungen ausgerichtet ist, ist es wichtig, Empathie und Teamgeist zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Verständnis für die Bedürfnisse anderer zeigen.