Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Unterstützung von Bewohner:innen in einem herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Caritas Dortmund ist ein großer, vielfältiger Wohlfahrtsverband mit über 2.300 Kolleg:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung in der stationären Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; alle Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
In unserem Altenzentrum St. Hildegard in Dortmund Berghofen setzen wir auf eine Pflege, die von Wärme, Wertschätzung und Professionalität geprägt ist. Der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt. Dafür suchen wir engagierte Pflegefachkräfte, die Lust haben, gemeinsam mit uns etwas zu bewegen.
Dein Arbeitsplatz ist die stationäre Pflege:
- Im Umgang mit betreuungsbedürftigen Menschen bist du Profi.
- Die Grund- und Behandlungspflege und das Medikamentenmanagement bewältigst du eigenständig und verantwortungsbewusst.
- Du planst und überwachst die Pflegeprozesse im Rahmen des Bezugspflegesystems.
- Du nimmst dir Zeit, um die Pflegedokumentation sorgfältig auszufüllen.
- Du berätst und unterstützt Bewohner:innen und deren Angehörigen.
- Als erfahrene Pflegefachkraft bist du ein Vorbild für deine frisch examinierten Kolleg:innen im Team.
Du arbeitest bis zu 29 Stunden wöchentlich. Deine Arbeitszeiten sind überwiegend zwischen 06:00 - 21:15 Uhr. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin.
Werde Teil der Caritas Familie und gewinne 2.300 neue Arbeitskolleg:innen aus rund 50 verschiedenen Nationen dazu. Die Caritas Dortmund ist ein großer katholischer Wohlfahrtsverband. Uns ist nicht wichtig woher du kommst oder wen du liebst; für uns zählen deine Haltung und deine Werte. Du willst Gutes tun? Dann bist du bei uns richtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Deine Vorteile:
- Ein gutes Gehalt nach Tarif AVR mit Jahressonderzahlung von fast einem Monatsgehalt plus Zulagen.
- Automatische Lohnsteigerungen und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Fort- und Weiterbildungen, damit du auf dem Laufenden bleibst.
- 30 Tage Urlaub (auf Basis einer 5-Tage-Woche) und diverse Erholungsextras.
- Gut versorgt im Alter: betriebliche Altersvorsorge, die sich richtig für dich lohnt.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Kümmer-Netzwerk: Kostenfreie Beratungen oder Krankengeldzuschuss.
- Ein engagiertes Team im Rücken, persönlicher Austausch und regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
- Welcome Day und Mitarbeitendenevents.
- Attraktives Business-Bike-Leasing - für dich und dein:e +1.
- Bis zu 60 % Rabatt beim Shopping im Mitarbeitendenportal.
- Empfehlungsprogramm, falls du jemanden von früher gern im Team hättest.
Du hast eine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft / Altenpfleger:in / Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Gesundheits- oder Krankenpfleger:in / Krankenschwester abgeschlossen. Du hast bereits Erfahrungen im Bereich der stationären Pflege gesammelt. Du hältst dein Fachwissen stets auf dem aktuellen Stand. Idealerweise bringst du Erfahrungen in Connext Vivendi mit. Du bist teamorientiert und engagiert für eine ganzheitliche Pflege.
Deine Ansprechperson: Marcus Rohde, Leitung Altenzentrum St. Hildegard, Tel 0231 /
Kontaktperson:
Caritasverband Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft St. Hildegard Berghofen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Caritas Dortmund. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Wärme und Wertschätzung in der Pflege verstehst und bereit bist, diese Prinzipien zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege sowie im Medikamentenmanagement verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Altenzentrum St. Hildegard zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Unterstützung neuer Kolleg:innen zu beantworten. Betone deine Bereitschaft, als Vorbild zu agieren und dein Wissen mit anderen zu teilen, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft St. Hildegard Berghofen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Dortmund und das Altenzentrum St. Hildegard informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Pflegefachkraft und relevante Erfahrungen in der stationären Pflege eingehst. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit betreuungsbedürftigen Menschen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner:innen.
Sorgfältige Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation deiner Unterlagen hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der stationären Pflege, deinem Umgang mit Bewohner:innen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Pflegeberufe durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Pflege besonders motiviert. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Informiere dich über das Altenzentrum St. Hildegard
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Altenzentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wärme, Wertschätzung und Professionalität in der Pflege verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen in der Pflege verdeutlichen. Solche Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du ein erfahrener Profi bist.