Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung bei der Organisation und Koordination der Pflegeabläufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Caritas Dortmund, einem großen katholischen Wohlfahrtsverband mit vielfältigen Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Du möchtest eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung einer hochwertigen und einfühlsamen Pflege für unsere palliativen Gäste spielen? Dann unterstütze unsere Pflegedienstleitung bei der Organisation und Koordination der Pflegeabläufe und trage maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungsqualität bei. In unserem Hospiz am Bruder-Jordan-Haus in Dortmund-Mitte erhältst du als stellvertretende Pflegedienstleitung ein attraktives Gehalt zwischen 3.339 € und 3.953 € im Monat.
Dein Tag:
- Du unterstützt die Pflegedienstleitung aktiv in der organisatorischen und fachlichen Führung des stationären Dienstes.
- Du garantierst die hohe Qualität der Pflegeleistungen und sorgst dafür, dass die Pflegestandards eingehalten werden.
- Die Versorgung von palliativen Gästen und die Begleitung von An- und Zugehörigen ist dir wichtig. Idealerweise bringst du bereits Vorerfahrung in diesem Bereich mit.
- Du begleitest neue Mitarbeitende durch ihre Einarbeitung und hilfst ihnen, sich schnell in unserem Team wohlzufühlen.
- Bei der Planung von Budget und Ressourcen bringst du deine Ideen ein und trägst so zur effizienten Gestaltung unserer Abläufe bei.
- Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität liegen mit in deinen Händen – du führst regelmäßig Qualitätskontrollen durch und setzt gezielte Maßnahmen um, um unsere Standards zu sichern.
- Jedes zweite Wochenende führst du eine personengebundene Pflege durch, um den direkten Kontakt zu den Gästen zu pflegen.
Dein Stundenumfang:
Du arbeitest 31 Stunden wöchentlich. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Termin.
Deine Vorteile:
- Top Gehalt nach Tarif AVR mit Jahressonderzahlung plus Zulagen.
- Automatische Lohnsteigerungen und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
- 30 Tage Urlaub (auf Basis einer 5-Tage-Woche) und diverse Erholungsextras.
- Fort- und Weiterbildungen, damit du auf dem Laufenden bleibst.
- Gut versorgt im Alter: Betriebliche Altersvorsorge, die sich richtig für dich lohnt.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Kümmer-Netzwerk: Kostenfreie Beratungen oder Krankengeldzuschuss.
- Ein engagiertes Team im Rücken, persönlicher Austausch und regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
- Teamsupervisionen 5 Mal im Jahr.
- Attraktives Business-Bike-Leasing – für dich und eine zusätzliche Person.
- Welcome Day und Mitarbeitendenevents.
- Bis zu 60 % Rabatt beim Shopping im Mitarbeitendenportal.
- Empfehlungsprogramm, falls du jemanden, den du gut kennst, gern im Team hättest.
Dein Profil:
- Du hast eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung als examinierte:r Altenpfleger:in / Gesundheits- oder Krankenpfleger:in oder einen Abschluss im Studiengang Pflege (Bachelor of Science).
- Idealerweise verfügst du über eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.
- Du hast bereits erste Erfahrungen als Führungskraft gesammelt.
- Empathie, Durchsetzungsstärke und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse deines Teams zeichnen dich aus.
- Du arbeitest eigenverantwortlich, gehst mit gutem Beispiel voran und übernimmst gerne Verantwortung.
- Kenntnisse im Umgang mit einer EDV-gestützten Pflegedokumentation und eines Dienstplanprogramms.
Deine Ansprechperson:
Lisa Haslanger
Leitung Hospiz am Bruder-Jordan-Haus
Stellvertretende Pflegedienstleitung Hospiz (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband Dortmund
Kontaktperson:
Caritasverband Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung Hospiz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Palliativpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die emotionalen und physischen Anforderungen dieser Rolle hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare zur Palliativpflege, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellvertretenden Pflegedienstleitung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Hospiz und deine Motivation, die Lebensqualität der Gäste zu verbessern. Eine authentische und empathische Einstellung kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung Hospiz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung. Erkläre, warum du in einem Hospiz arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit palliativen Gästen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Palliativpflege oder in Führungspositionen. Nenne konkrete Beispiele, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und dem Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du neue Mitarbeitende unterstützt und ein gutes Arbeitsklima förderst. Beispiele aus der Praxis sind hier sehr hilfreich.
Achte auf die Formulierungen: Verwende in deiner Bewerbung eine klare und professionelle Sprache. Achte darauf, dass deine Sätze präzise sind und vermeide unnötige Fachbegriffe, die nicht jeder versteht. Deine Bewerbung sollte leicht lesbar und ansprechend sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pflegequalität vor
Da die Sicherstellung einer hohen Pflegequalität eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit die Pflegequalität verbessert hast und welche Standards du dabei eingehalten hast.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
In einem Hospiz ist Empathie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Angehörigen betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Gästen und deren Familien eingegangen bist.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da du als stellvertretende Pflegedienstleitung Verantwortung übernehmen wirst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Führungsrollen und -erfahrungen bereit haben. Erkläre, wie du neue Mitarbeitende unterstützt und wie du dein Team motivierst.
✨Informiere dich über die Caritas und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Caritas und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über die Organisation, ihre Mission und wie sie Vielfalt schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.