Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Förderansätze für körperbehinderte Kinder kennen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die Anna-Bertha-Königsegg-Schule unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen in einem Ganztagsbetrieb.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, Sozialleistungen und Fahrtkostenzuschuss während deines FSJ.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und erlebe eine wertvolle, sinnstiftende Zeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und ein Nachweis über Masernimmunität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Schule ist in den Sommerferien 3 Wochen geschlossen; Vorpraktikum wird anerkannt.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Anna-Bertha-Königsegg Schule Die Anna-Bertha-Königsegg-Schule ist eine Einrichtung im Ganztagsbetrieb für Kinder in der Altersstufe von 6 bis 13 Jahren (Eingangs- und Grundschulstufe), bei denen unabhängig vom Schweregrad der Beeinträchtigung ein besonderer Förderbedarf in körperlicher, motorischer und kognitiver Hinsicht gegeben ist. Ab September 2025 haben wir in unserer Einrichtung Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr ( FSJ) Eure Aufgaben: Ihr habt die Möglichkeit vielschichtige Förderansätze in der Beschulung körperbehinderter Kinder in der Altersstufe von 6 bis 12 Jahre kennen zu lernen. Ihr arbeitet mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichster Berufsgruppen zusammen und erhaltet Einblicke in die tägliche Arbeit von Sonderschullehrern, Heilpädagogen, Erziehern, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen Ein Freiwilligendienst in unserer Einrichtung wird für bestimmte Ausbildungen, bei denen ein Vorpraktikum erforderlich ist, anerkannt. Das erwartet euch bei uns: Taschengeld und Sozialleistungen Fahrtkostenzuschuss Bitte beachtet, dass unsere Schule in den Sommerferien 3 Wochen geschlossen hat. Gemäß dem Masernschutzgesetz ist für ein Freiwilligendienst in der Anna-Bertha-Königsegg-Schule ein Nachweis über eine Immunität gegen Masern erforderlich. Wir setzen uns für einen grenzachtenden Umgang nach innen und außen ein. Solltet Ihr euch von diesen interessanten Berufsfeldern angesprochen fühlen und unser christliches Menschenbild teilen, dann freuen wir uns auf Eure Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Anna-Bertha-Königsegg Schule Arbeitgeber: Caritasverband e.V. Pforzheim

Kontaktperson:
Caritasverband e.V. Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Anna-Bertha-Königsegg Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis für körperliche und kognitive Beeinträchtigungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen FSJ-Teilnehmern in ähnlichen Einrichtungen. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und im Gespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Engagement und deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu beantworten. Zeige deine Leidenschaft und dein Interesse an der Förderung dieser Kinder.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Ein grundlegendes Wissen über die Rollen von Sonderschullehrern, Heilpädagogen und Therapeuten kann dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Anna-Bertha-Königsegg Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, die Anna-Bertha-Königsegg-Schule und ihre Angebote zu recherchieren. Verstehe die Zielgruppe und die speziellen Förderansätze, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ in dieser Schule interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für das FSJ unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband e.V. Pforzheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Anna-Bertha-Königsegg-Schule informieren. Verstehe ihre Mission, die Zielgruppe und die verschiedenen Förderansätze, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Kindern arbeitest oder in einem Team kooperierst. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur täglichen Arbeit, zu den Herausforderungen im FSJ oder zu den Erwartungen an die Freiwilligen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für soziale Themen durchscheinen. Ein authentisches Interesse an der Arbeit in der Schule wird positiv wahrgenommen und kann einen großen Unterschied machen.