Auf einen Blick
- Aufgaben: Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren.
- Arbeitgeber: Die Anna-Bertha-Königsegg-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungszentrum in Pforzheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein (sonder-) pädagogisches 2. Staatsexamen.
- Andere Informationen: Nachweis über Masernimmunität ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sonderschullehrkraft (w/m/d) in unserer Anna-Bertha-Königsegg-Schule In unserer Anna-Bertha-Königsegg-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) in der Pforzheimer Nordstadt werden in der Regel Kinder in der Altersstufe von 6 bis 12 Jahren (Grundschulstufe) beschult, bei denen unabhängig vom Schweregrad der Beeinträchtigung oder zusätzlichen Behinderungen ein besonderer Förderbedarf in körperlicher und motorischer Hinsicht gegeben ist. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sonderschullehrkraft (w/m/d) in Voll- und/ oder Teilzeitbeschäftigung . Ihre Aufgaben: Bildung, Förderung und Erziehung der Kinder (6 bis 12 Jahre) im Ganztagesbetrieb Übernahme schulorganisatorischer und inhaltlicher Aufgaben im Grundstufenbereich Zusammenarbeit mit den Eltern sowie außerschulischen Kooperationspartnern Sie passen zu uns, wenn Sie: ein entsprechendes (sonder-) pädagogisches 2. Staatsexamen vorweisen können sich nicht scheuen Verantwortung für die Weiterentwicklung im Grundstufenbereich zu übernehmen eine positive Grundhaltung gegenüber Kindern mit verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie kulturellen und religiösen Hintergründen haben Das erwartet Sie bei uns: Arbeit in einem multidisziplinären Team mit engagierten Kolleginnen und Kollegen Möglichkeiten eigene Ideen in die Arbeit mit einzubringen Jobticket Betriebliches Gesundheitsmanagement Gemäß dem Masernschutzgesetz ist für eine Tätigkeit in der Anna-Bertha-Königsegg-Schule ein Nachweis über eine Immunität gegen Masern erforderlich. Kontakt Wir setzen uns für einen grenzachtenden Umgang nach innen und außen ein. Sollten Sie sich von dieser interessanten Aufgabe angesprochen fühlen und unser christliches Menschenbild teilen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Caritasverband e.V. Pforzheim
Sonderschullehrkraft (w/m/d) in unserer Anna-Bertha-Königsegg-Schule Arbeitgeber: Caritasverband e.V. Pforzheim

Kontaktperson:
Caritasverband e.V. Pforzheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderschullehrkraft (w/m/d) in unserer Anna-Bertha-Königsegg-Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die an der Anna-Bertha-Königsegg-Schule unterrichtet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für körperliche und motorische Entwicklungsstörungen hast und wie du diese in deiner Lehrtätigkeit berücksichtigen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern zeigen. Dies könnte deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Ganztagesbetrieb. Überlege dir, wie du den Unterricht abwechslungsreich gestalten kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest, um die Kinder bestmöglich zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und das christliche Menschenbild des Caritasverbands. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest und warum sie dir wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderschullehrkraft (w/m/d) in unserer Anna-Bertha-Königsegg-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Sonderschullehrkraft in der Anna-Bertha-Königsegg-Schule wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sonderschullehrkraft erforderlich sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das 2. Staatsexamen und den Masernschutz, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband e.V. Pforzheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sonderpädagogik und wie du mit verschiedenen Beeinträchtigungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multidisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kollegen, Eltern und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine positive Grundhaltung hervor
Die Schule sucht nach jemandem, der eine positive Einstellung gegenüber Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen hat. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Haltung in deiner täglichen Arbeit umsetzt und wie sie das Lernen der Kinder unterstützt.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit der Anna-Bertha-Königsegg-Schule und ihrem christlichen Menschenbild vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Schule teilst und wie du diese in deine pädagogische Arbeit integrieren möchtest.