Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungsangebote und Schulungen für Jugendliche in der Kirche.
- Arbeitgeber: Die KjG Würzburg engagiert sich für die Entwicklung junger Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte aktiv das Leben junger Menschen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Jugendbildung und Teamarbeit, idealerweise Erfahrung in der Jugendarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 12 Monate befristet mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du unser*e Jugendbildungsreferent*in werden? Du bist neugierig auf Strukturen und Prozesse der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Jugendverbandsarbeit? Hast Spaß an der Vorbereitung und Durchführung von Bildungsangeboten, Gruppenleiter*innenschulungen und Aktionen in Pfarreien? Bist offen dafür, den Großteil deiner Arbeitszeit am Wochenende zu leisten? Arbeitest gerne auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team und mit Ehrenamtlichen zusammen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger*innen und spannende Herausforderungen für Berufserfahrene. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kirchliche Jugendarbeit ein*e Jugendbildungsreferent*in (9,75 Std./Woche) im KjG-Diözesanverband Würzburg, befristet auf 12 Monate, mit der Möglichkeit auf anschließende Weiterbeschäftigung.
Wir sind die Kirchliche Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg. Wir engagieren uns für und mit jungen Menschen, damit ihr Leben gelingen kann. Auf Basis unserer christlichen Überzeugung tragen wir qualifiziert zur Persönlichkeitsentwicklung, Glaubensbildung und außerschulischen Bildung junger Menschen bei und befähigen sie, Kirche und Gesellschaft mitzugestalten.
In der Diözese Würzburg engagieren sich rund 2.300 Mitglieder in der KjG. Der Kinder- und Jugendverband beschäftigt sich vorrangig mit Bildungsarbeit, religiösen Themen, Verbraucher- und Ökologiefragen und internationaler Entwicklung. Wir, die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit, engagieren uns für und mit jungen Menschen, damit ihr Leben gelingen kann. An erster Stelle unseres Handelns stehen die Fragen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und nicht unsere eigenen Interessen. Dafür stellen wir uns als personales Angebot zur Verfügung und setzen uns für ihre Belange ein.
Diese Aufgaben verwirklichen wir in unseren verschiedenen Referaten, Jugendverbänden, Jugendhäusern, offenen Einrichtungen und Regionalstellen.
Jugendbildungsreferent*in Arbeitgeber: Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Strukturen und Prozesse der Katholischen jungen Gemeinde (KjG). Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Organisation und ihre Ziele hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KjG. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Bildungsarbeit und Gruppenleitung zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Bildungsangebote oder Schulungen durchgeführt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu zeigen, am Wochenende zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber dies proaktiv ansprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Jugendbildungsreferent*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit den Zielen der Kirchlichen Jugendarbeit übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, insbesondere in der Bildungsarbeit oder im Umgang mit Jugendlichen, hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die KjG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und deren Strukturen auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Bildungsangebote oder Gruppenleiter*innenschulungen erfolgreich durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und mit Ehrenamtlichen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Sei offen für flexible Arbeitszeiten
Da ein Großteil der Arbeit am Wochenende stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, diese Flexibilität mitzubringen. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.