Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung
Jetzt bewerben
Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung

Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung

Pfaffenweiler Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze inklusive Kinder in der Schulkindbetreuung.
  • Arbeitgeber: Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald bietet soziale Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundlicher Arbeitsplatz, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die inklusive Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Grundschulkindern und Interesse an Inklusion.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Schulferien sind arbeitsfrei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. ist ein Wohlfahrtsverband mit rund 850 hauptamtlichen und über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wir bieten Menschen in schwierigen Lebenslagen fachgerechte Unterstützung und sind im Landkreis ein großer Anbieter von sozialen Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie stationären Pflegeleistungen.

Sie möchten Ihre Fachkompetenz und Ihre Ideen in ein innovatives und wachsendes Arbeitsfeld der Heilpädagogik einbringen – und dieses aktiv mitgestalten? Der Caritasverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Heil- oder Sozialpädagogin (m/w/d) in Teilzeit (50–80%) für die Schulkindbetreuung an der Schneckentalschule in Pfaffenweiler – mit Schwerpunkt auf der Begleitung und Integration inklusiv beschulter Kinder.

An der Schneckentalschule werden rund 20% der Kinder inklusiv unterrichtet. In Ihrer Rolle arbeiten Sie eng mit Lehrkräften, Eltern und dem Betreuungsteam zusammen. Mit Ihrem heil- oder sozialpädagogischen Blick bereichern Sie das Schulprofil durch ein integratives und unterstützendes Angebot in der Schulkindbetreuung. Ihr Ziel: Alle Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern – im Sinne einer chancengerechten und inklusiven Bildung.

  • Verantwortung für das Thema Inklusion an der Schneckentalschule: Konzeption, Aufnahmeprozess, Eingewöhnung, Kontakt zu den Sonderpädagogen/innen und Eltern der Schule, integrative Förderung des Zusammenspiels aller Kinder.
  • Gezielte Förderung der Inklusion aller Kinder durch die Initiierung von gemeinsamem Spiel und die Unterstützung und Anbahnung der Teilnahme an verschiedenen Angeboten.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam der Schulkindbetreuung sowie Austausch mit den Schulbegleitern/innen der Inklusionskinder.
  • Planung und Koordination der neuen Angebote 2026 (Rechtsanspruch Ganztag).
  • Einführung eines neuen Rahmen- und Raumkonzeptes der Schulkindbetreuung in der Schneckentalschule.

Berufserfahrung, möglichst im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter sowie Interesse am Thema Inklusion. Ein offenes Auftreten und hohe soziale Kompetenz gegenüber Kindern, Eltern, Lehrern/innen und Kooperationspartnern/innen. Gute kommunikative Fähigkeiten und Offenheit und Mut Neues auszuprobieren. Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen sowie ein hohes Maß an Flexibilität.

Wir bieten einen familienfreundlichen Arbeitsplatz - Schulferien in Baden-Württemberg sind grundsätzlich arbeitsfrei. Ein wertschätzendes, ressourcenorientiertes Team mit einer offenen, unterstützenden Zusammenarbeit sowie eine strukturierte und sorgfältige Einarbeitung in Ihr Aufgabenfeld. Ein attraktives Vergütungspaket nach den AVR Caritas (Eingruppierung in S11B bei entsprechender Qualifikation). Regelmäßige Tarifsteigerungen, Jahressonderzahlung, bezuschusstes Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Hansefit und zusätzliche Regenerationstage. Fort- und Weiterbildungsangebote auch innerhalb der Akademie Caritas Care Campus ("Triple C"). Mitarbeiterevents und gute Verkehrsanbindung.

C

Kontaktperson:

Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Schneckentalschule und den Caritasverband. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du aktiv zur inklusiven Schulkindbetreuung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Gruppen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung von Inklusion verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Heil- und Sozialpädagogik und bringe Ideen mit, wie du diese in die Schulkindbetreuung einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung

Heilpädagogische Fachkompetenz
Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
Kenntnisse über Inklusion und integrative Förderung
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement für die Entwicklung von Kindern
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Offenheit für neue Ansätze
Empathie und soziale Kompetenz
Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
Initiative zur Gestaltung neuer Angebote

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heil- oder Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für die inklusive Schulkindbetreuung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. Nenne spezifische Beispiele, wie du bereits inklusiv gearbeitet hast oder welche Methoden du angewendet hast, um die Integration von Kindern zu fördern.

Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der sozialen Arbeit sind kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenz entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du mit verschiedenen Gruppen (z.B. Eltern, Lehrern, Kindern) kommunizierst und welche Strategien du nutzt, um eine positive Zusammenarbeit zu fördern.

Schließe mit einem starken Schlussabsatz: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Inklusionsthemen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Inklusion hat, solltest du dich mit aktuellen Konzepten und Methoden der inklusiven Pädagogik vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Ideen du für die Schneckentalschule einbringen könntest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und dem Betreuungsteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Präsentiere deine Flexibilität

In der pädagogischen Arbeit mit Kindern ist Flexibilität unerlässlich. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du spontan auf Veränderungen reagiert hast oder neue Ansätze ausprobiert hast, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Stelle Fragen zur Schulkindbetreuung

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Schulkindbetreuung und den geplanten neuen Angeboten stellst. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten an der Schneckentalschule und bringe eigene Ideen ein.

Heilpädagogin/Sozialpädagogin (m/w/d) für die inklusive Schulkindbetreuung
Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>