Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite täglich frische Speisen für unsere Bewohner zu.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Caritasfamilie, die sich um das Wohl älterer Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung, überdurchschnittliche Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft kreativ in einem unterstützenden Team mit Raum für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 und erlebe eine spannende Zeit in der Großküche.

In unseren Seniorenzentren in Hürth, Kerpen, Pulheim, Bedburg & Elsdorf werden täglich frische Speisen für unsere Bewohnenden hergestellt. Die Küchenteams sind für das leibliche Wohl der Bewohnenden verantwortlich.

In der 3-jährigen Ausbildung als Koch (m/w/d) stehen die Zubereitung & die Präsentation von Speisen an erster Stelle. Wir suchen motivierte & leidenschaftliche Nachwuchstalente für unsere Küche! Du hast Spaß am Kochen und möchtest mehr über die Arbeit in einer Großküche erfahren? Dann gestalte deine Zukunft ab 01.08.2025 mit uns & werde Teil unserer Caritasfamilie!

Unser Angebot an Dich:

  • Sichere Zukunftsaussichten durch eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach AVR zurzeit zwischen 1.218,26 € & 1.314,02 € zzgl. entsprechender Sozialleistungen wie z. B. Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Individuelle Begleitung & Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit durch unsere Mitarbeitenden
  • Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte
  • Angebote für Fitness & Gesundheit sowie Einkaufsvergünstigungen (von Apple bis Zalando)

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Vor-, Zubereitung & Bereitstellung von Mahlzeiten
  • Erlernen grundlegender Arbeitstechniken im Küchenbereich
  • Mitarbeit bei der Menüplanung &-gestaltung
  • Kalkulation, Einkauf & Lagerung von Waren
  • Erlernen & Anwenden der HACCP-Richtlinien
  • Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten im Küchenbereich

Damit begeisterst Du uns:

  • Spaß am Kochen
  • Kreativität & handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit & Freude im Umgang mit älteren Menschen
  • Flexibilität & Belastbarkeit
  • Qualifizierter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse

Haben wir dein Interesse geweckt und du bist dem Leitbild unseres Verbandes gegenüber positiv eingestellt? Dann werde jetzt Teil unseres vielfältigen Teams!

Fragen beantwortet Dir gerne: Ulrich Mick Bereichsleiter Küchen Telefon: 02233 - 7990 9826 Reifferscheidstraße 2-450354 Hürth www.caritas-rhein-erft.de

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.

Die Caritas Rhein-Erft bietet eine wertvolle Ausbildung zum Koch (m/w/d) in einem unterstützenden und kreativen Umfeld. Unsere Seniorenzentren in Hürth, Kerpen, Pulheim, Bedburg und Elsdorf zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre aus, in der Teamarbeit und individuelle Ideen geschätzt werden. Mit überdurchschnittlicher Ausbildungsvergütung, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Gesundheitsangeboten fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden.
C

Kontaktperson:

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an Köche in Seniorenzentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse älterer Menschen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Gericht vorstellen, das du gerne zubereitest, um deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Menüplanung und -gestaltung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Mitarbeit im Team und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung des Speiseangebots teilzunehmen.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität und Belastbarkeit in deinem Auftreten. In einer Großküche kann es hektisch werden, und es ist wichtig, dass du bereit bist, auch unter Druck gute Leistungen zu erbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Kreativität in der Menügestaltung
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit älteren Menschen
Flexibilität
Belastbarkeit
Grundkenntnisse der HACCP-Richtlinien
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Grundlagen der Lebensmittelhygiene
Motivation und Leidenschaft für die Gastronomie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Caritas und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie du dich in die Unternehmenskultur einfügen kannst.

Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen betonen und erklären, warum du in einer Großküche arbeiten möchtest. Zeige deine Motivation und Kreativität, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf kulinarische Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und -techniken zu beantworten. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität bei der Zubereitung von Speisen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in einer Großküche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen zeigen

Da du in einem Seniorenzentrum arbeiten würdest, ist es wichtig, dein Interesse und deine Freude am Umgang mit älteren Menschen zu zeigen. Überlege dir, wie du ihre Bedürfnisse in der Küche berücksichtigen kannst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen des Unternehmens vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung und die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu erfahren.

Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>