Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 12 Jahren.
- Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V. fördert eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, wertschätzende Unternehmenskultur und Betriebsausflüge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und bringe deine kreativen Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Weiterentwicklung und kreative Mitarbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Die Abteilung Kindertagesstätten sucht für ihre insgesamt 36 Kindertagesstätten und Schulbetreuungen Berufspraktikant*innen. In unseren Einrichtungen werden insgesamt 2000 Kinder im Alter von einem bis 12 Jahren betreut und bieten vielfältige Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Berufspraktikum. Unsere Einrichtungen sind Orte der Begegnung und des gemeinsamen Lernens mit dem Ziel, dass sich jeder Mensch bei uns willkommen fühlt. Die Kinder lernen selbstbestimmt als Teil in einer Gemeinschaft zu handeln, sich und andere wertzuschätzen und neugierig auf die Welt zu sein. Um sie dabei zu unterstützen, suchen wir genauso neugierige und motivierte Berufspraktikant*innen.
Diese Einrichtungen gehören zu rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main. „Menschen stärken. Wege finden.“ Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht. Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum Schuljahr 2025/2026 engagierte Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (30 bis 39 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung von Kindern im Alter vom 1. bis 12. Lebensjahr im pädagogischen Alltag
- eine hohe Selbstwirksamkeit
- Reflexion und Dokumentation der Entwicklungs- und Lebenssituation der Kinder
- Entwicklung und Durchführung von Projekten in Kleingruppen
- Einarbeitung in die Kooperationsformen mit Eltern auf der Basis von Erziehungspartnerschaften
- Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns
- Mitarbeit in unseren multiprofessionellen Teams
Sie bringen mit:
- das Interesse an Weiterentwicklung
- den Wunsch, sich in die Arbeit mit den Kindern kreativ einzubringen
- Bereitschaft zur Arbeit nach dem Situationsansatz
- Freude an der Mitarbeit in unseren Teams, aber auch zum selbständigen Handeln
- ein ressourcenorientiertes und wertschätzendes Menschenbild
- die Fähigkeit, flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder reagieren zu können
- die Offenheit zur Umsetzung neuer pädagogischer Ideen
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- einen Arbeitgeber, der Vielfalt als Gewinn begreift
- die Möglichkeit einer sinnvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit mit Menschen
- fachliche Begleitung und Betreuung vor Ort durch regelmäßige Praxisanleitung
- eine enge Begleitung durch den Referenten der Fachstelle Ausbildung
- regelmäßige Teilnahmen an der spannenden Azubi-Reihe
- eine ressourcen- und lösungsorientierte Feedback-Kultur
- die Möglichkeit, eigene Ideen in die tägliche Arbeit mit einzubringen
- Raum, seine eigene Stärken zu stärken und in die Praxis einzubringen
- die Teilnahme an Betriebsausflügen und anderen einrichtungsübergreifenden Festen
- Möglichkeit der Übernahme nach dem Anerkennungsjahr in einer Kita oder Schulbetreuung nach Wahl sowie Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Kontaktperson:
Caritasverband Frankfurt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) (Stellen-ID 20-24-030)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in den Einrichtungen des Caritasverbands Frankfurt e. V. verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit dem Situationsansatz vertraut bist und bereit bist, diesen in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und der Teamdynamik zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Kreativität und Flexibilität im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Unternehmenskultur ist. Dies passt gut zur Philosophie des Caritasverbands und kann deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) (Stellen-ID 20-24-030)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Erzieher*innen im Anerkennungsjahr. Notiere dir, welche Qualifikationen und Eigenschaften besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die Werte und Ziele der Caritas ein und erkläre, wie du dich mit diesen identifizierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Kindern oder in sozialen Berufen gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Engagements umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Frankfurt e. V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In einem Interview für die Position als Erzieher*in im Anerkennungsjahr ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und teile persönliche Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Praxis vor
Erwarte Fragen zu deinem Verständnis des Situationsansatzes und wie du diesen in der Praxis umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte mit Kindern gestalten und ihre Entwicklung dokumentieren würdest.
✨Informiere dich über die Werte der Caritas
Da die Caritas eine wertschätzende Unternehmenskultur pflegt, solltest du dich mit ihren Werten und Zielen vertraut machen. Überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in deine Rolle einzubringen und zu wachsen.