Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schulkinder und Planung pädagogischer Angebote.
- Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V. bietet soziale Unterstützung in einer solidarischen Stadtgesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein subventioniertes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Caritasverband Frankfurt e. V. | 60311 Frankfurt
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB „Sonnenwind“ in Riedberg
Ihre Aufgaben:
- Bezugsperson für Schulkinder zwischen 6 und 10 Jahren und deren Familien
- Planung und Durchführung pädagogischer Angebote, teilweise organisiert in AG’s
- abwechslungsreiches Programm in der Betreuung während der Schulferien
- Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team der ESB und der Grundschule Riedberg sowie der Kindertagesstätte und weiteren Kooperationspartnern im Stadtteil
- Weiterentwicklung des Ganztagsschulkonzeptes
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Kindheitspädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Motivation und Leidenschaft im Hinblick auf die Arbeit mit vielen Grundschulkindern
- Engagement und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Familien
- Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und Belastbarkeit
- Innovationsbereitschaft und Pioniergeist für die Weiterentwicklung unserer Einrichtung
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- ein motiviertes und fachlich kompetentes Team
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Fahrradleasing
- ein subventioniertes Deutschlandticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Caritasverband Frankfurt e. V.
Erweiterte Schulische Betreuung Sonnenwind
Felicitas Heucher, Einrichtungsleitung
Zum Stulen 1, 60438 Frankfurt am Main
Telefon: 069 2982-2960
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB „Sonnenwind“ in Riedberg (Stellen-ID 20-25-034) Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband Frankfurt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB „Sonnenwind“ in Riedberg (Stellen-ID 20-25-034)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Grundschule Riedberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Lebenswelt der Kinder verstehst und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du deine Kreativität und Flexibilität in der Planung von pädagogischen Angeboten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Erziehung und Betreuung. Vielleicht kannst du Kontakte zu ehemaligen Kollegen oder Bekannten herstellen, die dir wertvolle Einblicke in die Arbeit bei Caritas geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung des Ganztagsschulkonzepts. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Team einbringen könntest, und sprich diese während des Vorstellungsgesprächs an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere ESB „Sonnenwind“ in Riedberg (Stellen-ID 20-25-034)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Grundschulkindern und deine Teamfähigkeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, dass du deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervorhebst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Frankfurt e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung pädagogischer Angebote zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Engagement für die Kinder und Familien
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Grundschulkindern. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Partizipation der Kinder und den Blick auf ihre Lebenswelt in deine Arbeit integrierst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Ganztagsschulkonzepts zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Einrichtung beizutragen.