Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung junger Menschen und Aufbau einer neuen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V. bietet soziale Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Zukunft für junge Menschen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus mit seinen Außenstandorten Haus Thomas und Haus Ursula in Frankfurt am Main ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Schule. In vier Sachgebieten werden bis zu 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und dem Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot der Verselbständigung.
In unseren derzeit zwei vollstationären Wohngruppen im Haus Thomas betreuen wir Mädchen* und Jungen* zwischen 6 und 12 Jahren, vorrangig im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sowie auf Grundlage des § 27 i. V. m. § 34 SGB VIII. Für den Ausbau unserer Betreuungsplätze planen wir die (Wieder-)Eröffnung einer dritten Wohngruppe. Die pädagogische Arbeit in den Gruppen wird ergänzt durch unseren psychologischen Dienst, eine Koordinator*in für schulische Angelegenheiten sowie unser Angebot der Musikförderung. Zum aktiven Einbezug des Herkunftssystems in die Hilfegestaltung nimmt die Eltern-/Angehörigenarbeit einen besonderen Stellenwert ein.
Für die Neueröffnung einer dritten heilpädagogischen Wohngruppe im Haus Thomas in Frankfurt-Hausen suchen wir ab sofort mehrere engagierte Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (19,5 bis 39 Wochenstunden).
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken mit beim Aufbau einer dritten Wohngruppe im Haus Thomas mit dem Schwerpunkt auf der Betreuung junger Menschen zwischen 8 und 11 Jahren mit besonderen Betreuungsbedarfen.
- Gemeinsam mit Ihren Teamkolleg*innen, der/dem Gruppenkoordinator*in und der Sachgebietsleitung erarbeiten und implementieren Sie dem (Entwicklungs-)Alter und den Bedarfen der jungen Menschen angemessene Strukturen und Abläufe.
- Sie gestalten einen attraktiven Ort, an dem sich die jungen Menschen und deren Angehörige angenommen, sicher und willkommen fühlen können.
- Sie fördern die Ressourcen und die persönliche Entwicklung der Ihnen anvertrauten jungen Menschen.
- Sie unterstützen die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung hin zu einer selbstbestimmten und möglichst unabhängigen Persönlichkeit und arbeiten mit ihnen an der Erreichung ihrer individuellen (Hilfeplan-)Ziele.
- Sie setzen zusammen mit dem Team die individuellen Hilfepläne der Kinder und Jugendlichen um, überprüfen und passen diese dem Bedarf und individuellen Kontext an und dokumentieren den Hilfeverlauf.
- Besonderes Augenmerk lassen Sie dabei den Ihnen im Rahmen unseres Bezugsbetreuer*innen-Systems anvertrauten jungen Menschen zukommen.
- Sie bieten, insbesondere in Krisensituationen, eine verlässliche Beziehung an und beweisen pädagogisches Geschick.
- Im Freizeitbereich bringen Sie Ihre Vorlieben und Interessen ein, erkennen die Interessen der jungen Menschen und initiieren dafür passende Angebote sowie die Begleitung der Kinder bei Ferienfreizeiten.
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Nachtbereitschaften ist für Sie selbstverständlich.
Sie bringen mit:
- Ihre fachliche Qualifikation untermauern Sie mit einem abgeschlossenen Studium (Dipl., M.A., B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar.
- Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
- Sie betrachten sich als verlässliche*n und verantwortungsbewusste*n Wegbegleiter*in für die Ihnen anvertrauten jungen Menschen.
- Sie zeigen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit jungen Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen, auch und gerade in Konflikt- und Krisensituationen.
- Sie verfügen über eine hohe psychische/emotionale Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität als pädagogisch agierendes Gegenüber.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Chance, beim Aufbau eines neuen Angebots innerhalb bereits etablierter Strukturen des Hauses aktiv mitzuwirken
- eine strukturierte Einarbeitung in das spannende Feld der Erziehungshilfe mit der Möglichkeit, einen Blick „über den eigenen Tellerrand“ hinaus in die Gesamteinrichtung zu werfen
- Möglichkeiten, Veränderungsprozesse in der Gesamteinrichtung aktiv mitzugestalten, u.a. in Projektarbeit
- regelmäßige Teamsitzung und Supervision
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten etwa hinsichtlich professioneller Deeskalation
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD mit den im kirchlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen
- 30 Tages Jahresurlaub zzgl. bis zu drei freien Ausgleichstagen im Schichtdienst
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- die Möglichkeit eines attraktiven Fahrradleasings-Angebots
- ein subventioniertes Jobticket
- die Möglichkeit des Bezugs einer Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie identifizieren sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der Caritas? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wir bitten Sie bevorzugt um eine Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Haus Thomas (Stellen-ID 30-25-023) Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband Frankfurt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Haus Thomas (Stellen-ID 30-25-023)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, die du betreuen wirst. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in dieser Altersgruppe konfrontiert sind, um gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Arbeit in einer heilpädagogischen Einrichtung zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Kollegen sowie Angehörigen zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Förderung ihrer Entwicklung zu teilen. Dies kann in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Haus Thomas (Stellen-ID 30-25-023)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse der Einrichtung eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Caritasverbands passen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe hinzu. Wenn du bereits in ähnlichen Einrichtungen gearbeitet hast, beschreibe deine Rolle und Erfolge.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Frankfurt e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse junger Menschen eingegangen bist und wie du sie unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und Zielen des Heilpädagogischen Instituts Vincenzhaus vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Caritas verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften aussieht. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamarbeit und deinem Engagement für die Entwicklung der neuen Wohngruppe.