Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Schüler nach dem Unterricht in der Schulkindbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Lebensräume für Kinder gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und kostenlose Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt von Kulturen und fördere Kreativität in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und Erfahrung in Gruppen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Entfristung; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Über uns
Unsere gut 1.800 hauptamtlichen und über 800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich Tag für Tag – das christliche Menschenbild vor Augen, den Auftrag unseres Gründers Lorenz Werthmann im Sinn: kompetent, effizient und transparent. Gegliedert in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung leisten wir täglich aufs Neue Beiträge zu einem gelingenden sozialen Leben.
Für unsere Schulkindbetreuung an der Karlschule in der Freiburger Innenstadt suchen wir für die Wochentage Dienstag und Donnerstag eine(n) Pädagogische(r) Mitarbeiter/-in (w/m/d) (19%) zum baldigen Eintritt oder nach Vereinbarung.
Ihre Aufgaben
In der Schulkindbetreuung begleiten und unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsende. Zudem arbeiten Sie eng mit der jeweiligen Schule, den Eltern und weiteren Beteiligten zusammen. Bei uns erfahren die Kinder Gemeinschaft, werden in Spiel, Bewegung und Kreativität gefördert und erleben die Vielfalt von Kulturen. Dadurch gestalten wir aktiv den Lebensraum und die Erfahrungswelt des Kindes mit.
Ihre Qualifikationen
- Sie haben Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen (Werkrealschule).
- Sie haben Erfahrung mit der Arbeit in Gruppen.
- Eine pädagogische Qualifikation ist nicht notwendig, Erfahrung im pädagogischen Kontext jedoch von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- Jahressonderzahlung.
- Zusätzliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK).
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit).
- Hansefit.
- JobRad.
- Ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Kostenlose Gesundheitskurse und Infoabende.
- Zeitwertkonto.
Wissenswertes
- Die Einstellung erfolgt zunächst befristet mit der Option auf Entfristung.
- Auf die Unterlagen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung freuen wir uns besonders.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische(r) Mitarbeiter/-in (w/m/d) für unsere Schulkindbetreuung an der Karlschule (19%) Arbeitgeber: Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische(r) Mitarbeiter/-in (w/m/d) für unsere Schulkindbetreuung an der Karlschule (19%)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen, indem du in deinem Gespräch konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Das kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Karlschule und deren pädagogische Ansätze. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Beteiligten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Beziehungen aufgebaut hast und welche Strategien du nutzen würdest, um eine gute Kommunikation zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Da die Stelle Teilzeit ist und an bestimmten Tagen stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen und aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische(r) Mitarbeiter/-in (w/m/d) für unsere Schulkindbetreuung an der Karlschule (19%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über die Organisation und ihre Werte zu informieren. Verstehe den Auftrag des Gründers Lorenz Werthmann und wie dieser in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und in Gruppen hervor. Auch wenn keine pädagogische Qualifikation erforderlich ist, sind relevante Erfahrungen von Vorteil.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Schulkindbetreuung interessiert bist und wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und anderen Beteiligten wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei offen für kulturelle Vielfalt
In der Schulkindbetreuung wird Wert auf die Vielfalt von Kulturen gelegt. Bereite dich darauf vor, deine Offenheit und Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen zu zeigen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten in der pädagogischen Arbeit zu verbessern.