Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten eigenständig und plane Pflegeprozesse in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Caritas-Familie, die sich für soziale Hilfe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Vergütung, 6 Wochen Urlaub und eine gute Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Engagement für die Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Dienstpläne und eine kooperative Arbeitsumgebung.
WIR SUCHEN DICH!! Lust auf einen neuen Arbeitgeber mit sozialem Profil? Interesse an einer mehr selbstbestimmten Pflegetätigkeit mit individuellem Kontakt zu Ihren Patienten? Arbeiten Sie bei uns in der häuslichen Pflege!
Bewerben Sie sich in der ambulanten Pflege und arbeiten Sie im nettenTeam der Caritas-Pflegestation in Inden-Langerwehe ! Dort versorgen Sie \“Ihre\“ Patienten auf Ihrer Pflegetour, arbeiten in netten Teams, nutzen unsere modernen Fahrzeuge und arbeiten in einem großen Verband, der Ihnen professionelle Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Tarif-Gehalt und ausgezeichnete Sozialleistungen bietet.
Für unsere ambulanten Pflegestationen (häuslicher Pflegedienst) suchen wir Personal mit abgeschlossener Pflegeausbildung. Bitte wenden Sie sich an die Assistenz der Fachbereichsleitung, die Ihnen bei allen Fragen rund um die offenen Stellen gerne weiterhilft! Wir suchen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Gesundheits- und Krankenpfleger/in,
Altenpfleger/in,
examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst
Pflegehelfer/ innen, Pflegefachassistenz
in Teilzeit.
Der Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung umfasst, neben den acht Caritas-Pflegestationen, sieben Beratungsbüros, vier Überleitungsbüros in den Krankenhäusern, die Fachstelle Demenz, die Palliativberatung sowie die Serviceangebote Hausnotruf, Essen auf Rädern und Caritas24.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Versorgung unserer Patienten/innen zu Hause
- Fachliche Planung und Evaluation der Pflegeprozesse
- Fachgerechte Führung der Pflegedokumentation
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
- Verantwortungsvolle und kooperative Zusammenarbeit mit dem Ausbildungs- und Leitungsteam sowie dem Verwaltungsteam der Pflegestation
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Praxis- und Anleitungskonzepten
- Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
Wir erwarten
- Ausbildung als Pflegefachkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege mit einem erfolgreich bestandenen Pflegeexamen
- Ausbildung als Pflegehelfer/in oder Pflegefachassistenz
- Bereitschaft zur fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und zum interkollegialen Austausch
- Ein fachlich professionelles Pflegeverständnis mit einer hohen Berufsethik, geprägt von mitmenschlicher Zuwendung und hohem Respekt vor der Würde der Patienten
- Gutes, fließendes Deutsch – mindestens auf dem Niveau B2
- Engagement für den gemeinsamen Erfolg mit Ihren direkten Kolleginnen und Kollegen, um die bestmögliche Versorgung für die uns anvertrauten Menschen und ihre Angehörigen zu gewährleisten. Als Mitarbeiter/in sind SIE das Gesicht der Caritas!
- Für die Tätigkeit in der häuslichen Pflege ist neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation ein PKW-Führerschein notwendig
- Ein katholische Religionszugehörigkeit freut uns, andere Religionszugehörigkeiten bspw. sind aber selbstverständlich kein Einstellungshindernis
Wir bieten Ihnen:
- Gute Atmosphäre: Kollegiale Zusammenarbeit in überschaubaren Teams in unseren Pflegestationen, im Fachbereich sowie ein freundlicher, wertschätzender Umgang miteinander ist uns wichtig.
- Gute und pünktliche Vergütung: Wir zahlen selbstverständlich schon immer Tariflohn. Wir bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Vergütung sowie attraktive Sonderzahlungen nach dem AVR-Tarif.
- Betriebsrente: Mit unserer KZVK -Betriebsrente bauen Sie sich eine zusätzliche Altersversorgung auf, die sich schnell rechnet!
- Verlässliche Dienst- und Einsatzplanung: Wir wollen die Dienstpläne so mitarbeiterfreundlich wie möglich gestalten.
- Urlaub: Mindestens 6 Wochen Urlaub im Jahr mit einer frühzeitig und einvernehmlich abgestimmten Freizeitplanung.
- Optimale Ausstattung: Professionelle Arbeitsmittel sowie ausreichend persönliche Schutzausrüstung durch zentrales Einkaufsmanagement.
- Professionelles Arbeiten: Fokussiertes, pflegefachliches Arbeiten durch die Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen.
- Verlässliche Ansprechpartner: Unsere kooperativen Leitungsteams sowie möglichst flache Hierarchien sorgen für reibungslose Abläufe.
- Kooperative Partnerschaft: Wir sind ein Arbeitgeber, auf den Sie in der Berufs- und Ruhestandsplanung zählen können.
- MAV: Eine aktive Mitarbeitervertretung, mit der wir gerne und fair zusammenarbeiten.
- Persönliche Weiterentwicklung und Karriere: Eine gute Personalentwicklung mit sowohl internen als auch externen, bezahlten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zukunftsorientiert: Wir bleiben nicht stehen, sondern gestalten die Pflegelandschaft hier vor Ort aktiv mit.
- Benefits: Neben den monetären Vorteilen machen wir Angebote zur Freizeitgestaltung.
- Überkonfessionell: Bei uns arbeiten Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft und mit unterschiedlichen Konfessionen.
- Gewachsene Trägerkompetenz: Über die Jahrzehnte haben wir ein professionelles Management der Fachbereiche aufgebaut.
- Wir arbeiten nicht gewinnorientiert! Bei uns steht die übergeordnete Aufgabe zu helfen immer im Vordergrund.
- Pflegekompetenz aus einer Hand: Neben häuslicher Pflege und Hauswirtschaft bieten wir auch weitere Services in der Altenhilfe an.
- Unterstützungsnetz im Kreis Düren: Wir sind schnell vor Ort und bei den Patienten.
Weitere Angaben
Im Fachbereich \“Ambulante Pflege und Betreuung\“ und seinen 8 Caritas-Pflegestationen arbeiten über 400 Menschen. Werden auch Sie Teil der \“Caritas-Familie\“!
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung oder Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail und antworten Ihnen möglichst umgehend. Bitte richten Sie die Bewerbung an die Fachbereichsleitung:
Caritasverband Düren-Jülich e.V.
Assistenz Fachbereich Amb. Pflege und Betreuung
Frau Sylvia Knoll Fähnrich
per Post: Kurfürstenstr. 10 – 12, 52351 Düren
per E-Mail:
oder ganz einfach telefonisch unter 02421 48196!
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-0 +49 2421 481-51 info @ caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung
Postfach 100 338, 52303 Düren
Bonner Straße 34
52351 Düren
Caritas-Pflegestation Inden-Langerwehe
Ambulanter Pflegedienst mit ergänzendem Sozialen Dienst und umfassenden Serviceangeboten
Hauptstraße 7
52459 Inden
+49 2465 9933-0 +49 2465 9933-20 cps-inden @ caritas-dn.de
#J-18808-Ljbffr
Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/ in, Pflegefachassistenz für die ambulante Pflegestat[...] Arbeitgeber: Caritasverband für das Bistum Aachen e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Bistum Aachen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/ in, Pflegefachassistenz für die ambulante Pflegestat[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas-Pflegestation in Inden-Langerwehe und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf individuelle Patientenversorgung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der eigenständigen Patientenversorgung und der Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Caritas, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu beantworten. Die Caritas legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, also zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und wie du dich in der Pflege weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/ in, Pflegefachassistenz für die ambulante Pflegestat[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Caritas-Pflegestation und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Aufgaben in der ambulanten Pflege passen.
Betone deine Soft Skills: In der Pflege sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen in der Pflege.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Bistum Aachen e. V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Caritas-Pflegestation und deren Werte. Zeige, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege sowie deine Kenntnisse in der Pflegedokumentation verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und wie du zur positiven Atmosphäre beiträgst. Nenne konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.