Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Pflege und Betreuung von älteren Menschen gestalten und unterstützen.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Altenpflegeheim in einer ruhigen, ländlichen Umgebung mit historischer Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, gute Ausbildungsvergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Bewohner positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit und ein mittlerer Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Fahrradleasing und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Fakten zu unserer Einrichtung: Das ehemalige Rittergut liegt im kleinen verträumten Ortsteil Seelingstädt der Stadt Trebsen. In der ruhigen, ländlichen Lage nur etwa 2 km vom Muldenstädtchen Grimma entfernt befindet sich unser Altenpflegeheim mit familiären Flair. Das Haus besteht sowohl aus historischen Gebäudeteilen als auch aus einem Altneubau. Die historischen Flügel haben eine jahrhundertealte Geschichte am Standort einer ehemaligen Wasserburg. Nach Abschluss der umfänglichen Rekonstruktionsmaßnahmen 2004 finden nun 29 alte Menschen in 21 Einzelzimmern und 4 Doppelbettzimmern ihr neues Zuhause.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten, die etwas bewegen wollen! Wir als Arbeitgeber möchten gemeinsam mit dir:
- die Hände, Augen und Ohren der Ärzte sein
- die Ressourcen unserer Bewohnenden fördern und deren Pflege nach den individuellen Bedürfnissen gestalten
- die Bewohnenden und deren Angehörige fachlich und menschlich beraten
- kreative Pflege- und Betreuungskonzepte umsetzen
- unseren Bewohnenden mit viel Nähe und guter Laune eine Freude machen
- deine persönlichen Fähigkeiten stärken und weiterentwickeln
Wir bieten dir:
- Einen eigenverantwortlichen und entwicklungsfähigen Tätigkeitsbereich, wo es um Teamarbeit statt Einzelkämpfer geht
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung
- Mind. 30 Tage Urlaub
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Schicht- und Zeitzuschläge
- Mitgestaltung von Aktivitäten in der Einrichtung
- Gemeinsame Teamevents
- Sehr gute Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten
- Eine fachliche Begleitung deiner Ausbildung durch unsere Praxisanleiter
- Fahrradleasing
Ausbildungsschwerpunkte:
- Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsberatung
- personenbezogenes Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Beratung und Anleitung von Bewohnenden, Angehörigen
- Pflegedokumentation
- Gesundheitliche Rehabilitation
- Begleitung in Krisensituationen
- rechtliche, wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen in der Pflege
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Das bringst du mit:
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Teamfähigkeit und Empathie
- Freude am Lernen in Theorie und Praxis
- einen mittleren Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
- Deutsches Sprachniveau mind. B2
- Positive Einstellung zu den Zielen und Werten der Caritas als christlichem Verband
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Bedürfnisse der Bewohner einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder jemandem geholfen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt und wirklich daran interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Offenheit für neue Herausforderungen. Betone, dass du bereit bist, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Altenpflegeheim. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Pflegebereich oder in der Arbeit mit Menschen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Erfahrungen sind wertvoll.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Achte darauf, dass alle wichtigen Informationen leicht zu finden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast oder wie du im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Altenpflegeheim und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Teamstrukturen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.