Auf einen Blick
- Aufgaben: Support parents in their journey while focusing on children's needs.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team in a multi-professional environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, competitive pay, and great perks like retirement plans.
- Warum dieser Job: Make a real impact in families' lives while working in a supportive atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed educational background and a compassionate approach to clients.
- Andere Informationen: Flexible work hours with a mix of early and late shifts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nichts für schwache Nerven. Aber täglich was für’s Herz. Im Mutter-Vater-Kind-Haus unterstützt ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagog*innen, Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen und Heilpädagog*innen Eltern dabei, in ihre Rolle hineinzuwachsen. Zwischen Kinderschutz und Entwicklungsbegleitung verlaufen die Fälle hier ganz unterschiedlich. Mal bleiben Eltern nur kurz, bis eine Klärung da ist, mal bleiben sie länger und arbeiten an einer Verselbstständigung, manche finden mit uns eine dauerhafte Perspektive im Langzeitwohnen. Wir sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der Kinder in den Fokus rücken. Für den Gruppendienst oder den Einsatz im Langzeitwohnen suchen wir zu sofort mehrere Sozialpädagogen/Kindheitspädagogen (m/w/d) mit einem Stundenumfang von 30 bis 39 Wochenstunden, unbefristet und befristet. Das erwartet dich: Mehrgenerationales Arbeitsfeld im vollstationären Bereich mit allen denkbaren erzieherischen und sozialpädagogischen Tätigkeiten Kontinuierliche Begleitung von Eltern(teilen) in Erziehung, Entwicklungsförderung und alltäglichem Leben ihrer Kinder Entwicklungsplanung und differenzierte Falldiagnostik Ersetzende Erziehungsarbeit an den Kindern Kooperation mit Jugendamt, Schulen, Kindertagesstätten, Arztpraxen, Sportvereinen; Das bringst du mit: abgeschlossene pädagogische Ausbildung eine offene und transparente Haltung im Umgang mit Klienten Du begegnest Menschen jeglicher Herkunft auf Augenhöhe und bist bereit, dich mit Wertvorstellungen der unterschiedlichen Familienkulturen wertschätzend auseinander zu setzen Du bist ein guter Verhandlungspartner mit diplomatischem Geschick Du hast Nerven wie Drahtseile und ein großes Herz, das so leicht Nichts zerreißt Du bist lieber in Bewegung als auf dem Bürostuhl zu kleben Du hast eine gute Beobachtungsgabe und weißt, wo der Unterschied zwischen beschreiben und bewerten liegt Du hast schon mal Jugendhilfeluft geschnuppert (in der ambulanten oder stationären Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kleinkindern oder in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen Der Knaller wäre eine therapeutische Zusatzausbildung, aber wir nehmen dich auch ohne Der Lohn für deine Mühe: Ein tolles Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Vergütung nach CaritasTarif (AVR) plus Zulagen, mit 30 Urlaubstagen/Vollzeit im Jahr, attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Urlaubs-/Weihnachtsgeld und zahlreichen Mitarbeitendenvorteilen. Ein Wunschdienstplan mir Früh- und Spätdiensten (plus nächtlicher Rufbereitschaft) ermöglichen viel Freizeit und Nächte im eigenen Bett. Du bist nicht alleine – es ist immer eine Kollegin für spontane Beratungen mit im Dienst. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem großen Wohlfahrtsverband Ihr Kontakt: Für nähere Informationen steht Dir Bereichsleitung Barbara Bruns unter 02871/2450210 zur Verfügung. Bewerbungen und Fragen gerne auch direkt online über das Formular an uns richten. Lerne uns besser kennen: Stellenanzeige teilen:
Sozialpädagogen/Kindheitspädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/Kindheitspädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Teile deine Motivation und warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Leben der Klienten haben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/Kindheitspädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Mutter-Vater-Kind-Haus und dessen Arbeitsweise. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die in der sozialpädagogischen Arbeit liegen.
Betone deine pädagogische Ausbildung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine soziale Kompetenz: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine offene und transparente Haltung im Umgang mit Klienten zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du diplomatisches Geschick und Verhandlungskompetenz unter Beweis gestellt hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, dass du authentisch auftrittst. Zeige deine offene Haltung und sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten zu sprechen. Das hilft, Vertrauen aufzubauen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten in der Entwicklungsförderung oder der Erziehungsarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Stelle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die in dem Mutter-Vater-Kind-Haus auftreten können. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.