Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schüler:innen während der Übermittagszeit und unterstütze sie bei ihren Hausaufgaben.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. bietet vielfältige Betreuungsangebote für Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit bis zu 9 Stunden pro Woche und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Nachmittagsbetreuung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifizierung oder Erfahrung in der Betreuung von Kindern ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Personen, die nebenbei arbeiten möchten.
Der Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. ist Träger verschiedener Offener Ganztagsschulen (OGS) sowie ergänzender außerunterrichtlicher Betreuungsangebote. Zur Verstärkung unseres Teams der Übermittagsbetreuung an der Marienschule in Heiden suchen wir zum kommenden Schuljahr eine:n Mitarbeiter:in mit pädagogischer Qualifizierung/Erfahrung auf Basis geringfügiger Beschäftigung (bis ca. 9 Stunden pro Woche).
Mitarbeiter:in mit pädagogischer Qualifizierung/Erfahrung in der Übermittagsbetreuung in Heiden (GfB) M/W/D Arbeitgeber: Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.

Kontaktperson:
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in mit pädagogischer Qualifizierung/Erfahrung in der Übermittagsbetreuung in Heiden (GfB) M/W/D
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Marienschule in Heiden und den Caritasverband. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du dich mit der Einrichtung und ihren Werten identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Eignung für die Übermittagsbetreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in das Team einzufügen. In der Übermittagsbetreuung ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und dich schnell in neue Situationen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in mit pädagogischer Qualifizierung/Erfahrung in der Übermittagsbetreuung in Heiden (GfB) M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine pädagogische Qualifikation heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische Ausbildung oder relevante Erfahrungen in der Übermittagsbetreuung. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle bei Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. geeignet machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in der Übermittagsbetreuung begeistert. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die dir in dieser Rolle helfen werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die direkt mit der Übermittagsbetreuung oder ähnlichen Tätigkeiten zu tun haben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Stelle eine pädagogische Qualifizierung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Übermittagsbetreuung und deinem pädagogischen Ansatz vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den Caritasverband
Es ist wichtig, dass du dich über den Caritasverband für das Dekanat Borken e.V. informierst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Übermittagsbetreuung arbeitest du eng mit anderen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen oder in Gruppen verdeutlichen. Das wird den Interviewern helfen, sich ein Bild von deiner sozialen Kompetenz zu machen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Übermittagsbetreuung sind hier besonders relevant.