Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeit mit Kindern und ihren psychisch oder suchterkrankten Eltern.
- Arbeitgeber: Caritasverband Dorsten engagiert sich für Menschen in Not mit über 630 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien in herausfordernden Situationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie ein engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V. ist der örtliche Wohlfahrtsverband der Stadt Dorsten. Wir engagieren uns mit über 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten für Menschen, die in Not geraten oder von Ausgrenzung und Benachteiligung betroffen sind.
Die Caritas Dorsten sucht zur Unterstützung des Präventionsprojekts „FREI!RAUM“ – einem Angebot für Kinder von psychisch- und/oder suchterkrankten Eltern – baldmöglichst eine engagierte Fachkraft in Teilzeit (10-19,5 Std./Woche).
Ihre Aufgaben:
- Arbeit mit Kindern und ihren psychisch oder suchterkrankten Eltern
- Durchführung von Eltern- und Familiengesprächen
- Einzelgespräche und therapeutische Arbeit mit Kindern
- Kooperation mit Netzwerken (z. B. Kindergärten, Schulen, Jugendhilfe, Suchthilfe, Psychiatrie)
- Durchführung von erlebnispädagogischen Maßnahmen und Gruppenangeboten
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit (oder vergleichbare Qualifikation)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Suchterkrankungen und psychische Erkrankungen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Reflexionsbereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
- Führerschein Klasse B
- Positive Einstellung zu den Werten der Caritas
Wir bieten Ihnen:
- Eine mitwirkende Aufgabe in einem vielfältigen Arbeitsfeld mit umfänglichen Gestaltungsspielräumen
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit betrieblicher Altersversorgung
- Die Mitarbeit in einem multiprofessionellen, engagierten und erfahrenen Team
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Angebote wie Dienstrad, Mitarbeiter-Rabatte u. v. m.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über diesen Link: Bewerbung. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Cremer gerne unter der Telefonnummer 02362 918-713 zur Verfügung.
Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d) oder Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d) in TZ Arbeitgeber: Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d) oder Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d) in TZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder von psychisch oder suchterkrankten Eltern konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Institutionen wie Schulen und Kindergärten zusammenarbeiten kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kooperationen fördern würdest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Reflexionsbereitschaft vor. Überlege dir, wie du aus vergangenen Erfahrungen gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d) oder Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d) in TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für das Präventionsprojekt 'FREI!RAUM' interessierst und wie deine Werte mit denen der Caritas übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Familien, insbesondere in Bezug auf psychische Erkrankungen und Suchtproblematiken. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerken erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über den angegebenen Link einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen sowie deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychisch erkrankten Eltern und Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerken erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Vertrautheit mit den Werten der Caritas
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Belange der Menschen in Not einzusetzen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Eltern und Kindern ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.