Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Lebenszufriedenheit unserer Bewohner durch individuelle Pflege.
- Arbeitgeber: Caritasverband Dorsten e.V. bietet ein engagiertes Umfeld in der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Planbare Wochenenddienste nur in Vertretungssituationen – ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Alten-und Pflegeheim St. Laurentius verfügt über 60 Pflegeplätze aller Pflegestufen. Ihre zentrale Aufgabe ist die Sicherstellung der Lebenszufriedenheit der Bewohner/-innen im Wohnbereich durch eine individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung. Das Aufgabengebiet umfasst vor dem Hintergrund der Erfüllung der Grundsätze der Qualitätssicherung gemäß §§80 zw. 75 SGB XI neben der aktiven Durchführung von grund- und behandlungspflegerischen Verrichtungen, sämtliche im Rahmen einer Bereichsleitung anfallenden administrativen Tätigkeiten.
Idealerweise gehört zu Ihrem persönlichen Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/-in bzw. als Gesundheits-und Krankenpfleger/-in oder vergleichbar
- Eine mehrjährige (mind. 3-jährige) hauptberufliche Tätigkeit in einer Altenpflege- oder einer vergleichbaren Einrichtung
- Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung
- Führungskompetenz, kommunikative und soziale Kompetenz
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche und ihren sozialen Diensten
Wir wünschen uns:
- Einen engagierten, kommunikativen Menschen, der Freude an der Arbeit mit betagten und/oder pflegebedürftigen Menschen hat
- Eine/n Mitarbeiter/-in, die/der sowohl selbstständig und eigenverantwortlich arbeitet als auch in der Lage ist, ein bestehendes Team motivierend zu führen
Wir bieten Ihnen:
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Planungssichere Dienstplangestaltung
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit betrieblicher Altersvorsorge
- Die Mitarbeit in einem multiprofessionellen, engagierten und erfahrenen Team
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Supervision
- Attraktive Angebote wie Dienstrad, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter, VALUE-App etc.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Gabriele Eickelmann unter der Rufnummer 02369/20864-522 oder g.eickelmann@caritas-dorsten.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähige Bewerbung erbitten wir umgehend an: Caritasverband Dorsten e. V. Westgraben 1846282 Dorsten oder per Mail an: bewerbung@caritas-dorsten.de. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesendet, wenn Sie es ausdrücklich wünschen!
examinierte Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung w/m/d Arbeitgeber: Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: examinierte Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung w/m/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie des Caritasverbands verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor! Da die Position eine Leitung umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeitmodelle! Die Möglichkeit, planbare Wochenenddienste zu übernehmen, kann ein Pluspunkt sein. Zeige deine Bereitschaft, auch in Vertretungssituationen einspringen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: examinierte Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Wohnbereichsleitung. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege hervor und erläutere, wie du zur Lebenszufriedenheit der Bewohner beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungskompetenzen, deine Erfahrung im Qualitätsmanagement und deine Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine persönliche Einstellung zur Arbeit mit älteren Menschen und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche darlegst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Dekanat Dorsten e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflegequalität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich der Pflegequalität beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Lebenszufriedenheit der Bewohner/-innen sichergestellt hast.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Da die Position eine Leitung erfordert, sei bereit, über deine Führungserfahrungen zu sprechen. Zeige, wie du ein Team motiviert und unterstützt hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements präsentierst. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast, um die Standards zu erfüllen.
✨Positive Einstellung zur katholischen Kirche
Da die Einrichtung eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche erwartet, sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Werte mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.