Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über professionelle Pflege und unterstütze pflegebedürftige Menschen.
- Arbeitgeber: Caritas im Norden ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland mit über 2.200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Schichtzulagen, Gesundheitsbudget und Altersvorsorge ab dem ersten Tag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Pflegehelferabschluss, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzorte sind in der Region von Neubrandenburg bis Anklam, inklusive Berufsschule in Neubrandenburg.
Friedland befristet vollzeit Wir suchen Dich zum 01.09.2025 für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Du lernst alles, was du für die professionelle Pflege brauchst! Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Er ist Träger von u. a. 13 ambulanten Pflegediensten, acht vollstationären Pflegeeinrichtungen, Betreutem Wohnen, Tagespflege und einem vielfältigen Angebot weiterer sozialer Dienste. Über 2.200 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort \“Not sehen und handeln\“. Hier wirst Du gebraucht – Ausbildung als \“Pflegefachmann/ Pflegefachfrau\“ – Beratung, Unterstützung und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie z. B. Ärzten/Ärztinnen, Ergotherapeuten. – Erlernen der vollständigen und umfassenden Planung der Pflege sowie Dokumentation – Durchführung von behandlungspflegerischen Tätigkeiten wie z. B. Injektionen, Verbandswechsel, Medikamente verabreichen – Ökonomische und ökologische Bedingungen einer guten Pflege – Individuelle Anleitung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter Das macht Dich aus – Mittlere Reife Abschluss oder den Abschluss als Pflegehelfer- bzw. Pflegeassistenz als Voraussetzung – Du bist: Teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst. – Du hast Freude am Umgang mit Menschen. – Du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen. (Schichtzulagen und Zeitzuschläge) – Du hast einen PKW-Führerschein oder bist bereit, diesen während der Ausbildung zu erwerben Das macht uns aus – Vergütung nach dem Tarif der Caritas (AVR): 1.Ausbildungsjahr jeden Monat 1.374,81 € – Schichtzulagen und Zeitzuschläge – Vom ersten Tag an: 5,6 % vom Bruttolohn für deine Altersvorsorge (KZVK) – Persönliches Gesundheitsbudget für Präventionskurse und Massagen – Berufsschule: Neubrandenburg – Einsatzorte: Caritas- Einrichtungen bzw. unsere Kooperationspartner (von Neubrandenburg, über Ückermünde, bis Anklam) Friedland befristet vollzeit Bewerbungsfrist
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen des Caritasverbands in Norddeutschland. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Standorten oder Angeboten stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Caritas. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir hilft, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit in der Pflege entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegeberufe, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Pflege informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Punkte anzusprechen und deine Leidenschaft für den Beruf zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. und seine Werte. Verstehe die Rolle der Pflegefachkraft und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Motivation ein, im Schichtdienst zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre im Interview, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen zu den Inhalten der Ausbildung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, mehr über die verschiedenen Aspekte der Pflege zu lernen.