Integrationshelfer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Integrationshelfer (m/w/d)

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Alltag.
  • Arbeitgeber: Caritas im Norden ist ein führender Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Erziehung, Sozialpädagogik oder Erfahrung in der Integrationsbegleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.07.2025 an stine.stefan@caritas-im-norden.de senden.

URL: www.st-walburg.de/jobs/integrationshelfer-m-w-d/3067238/ Stand: 21.10.2014 Integrationshelfer (m/w/d) Bereich: Besondere Wohnform Kloster Dobbertin Teilzeit (30 Stunden); zunächst befristet für 12 Monate Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Über 2.300 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort \“Not sehen und handeln\“. Unsere Integrationshelfer*innen unterstützen Kinder und Jugendliche von 2 bis 27 Jahren mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen in ihrem Alltag in Schule, Hort und Kita bei der Integration. Das sind Ihre Tätigkeiten – Begleitung eines Jungen (10 Jahre) mit geistiger und seelischer Beeinträchtigung – Betreuung innerhalb der Wohnform von 12:30 Uhr – 18:30 Uhr – Unterstützung im Umgang mit Emotionen und in Konfliktsituationen – Hilfestellung geben bei der Einhaltung von Regeln und Grenzen – Dokumentation des Alltags und das Schreiben von Wochenberichten – Zusammenarbeit mit pädagogischem Personal, Eltern und der Koordination der Caritas Wir wünschen uns – Abschluss einer geeigneten Ausbildung ( z. B. Erzieher*in, Ergotherapeut*in, Sozialassistent*in) oder eines geeigneten Studiums (z. B. Heilpädagog*in, Sozialpädagog*in) oder Erfahrung in der Integrationsbegleitung oder als Quereinsteiger*in mit Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Eigenständiges Arbeiten – MS-Office (Outlook, Word und Excel) – Führerschein und PKW (für Vertretungseinsätze) – Anerkennung und Umsetzung unseres christlichen Leitbildes Darauf können Sie sich freuen – Offene, teambezogene Dienstgemeinschaft – Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas mit Jahressonderzahlung – Zusätzlich 6 % vom Bruttolohn für Ihre Altersversorgung (KZVK) – Regelmäßige Fortbildung, Teamsitzungen und Supervision – 30 Tage Regelurlaub (32 Tage in 2025), Heilig Abend und Silvester zusätzlich frei Weitere Angaben Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 27.07.2025 an: stine.stefan@caritas-im-norden.de Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Stine Stefan Telefon 0152 9003 5403 Ihr Dienstort ist die besondere Wohnform Kloster Dobbertin (Am Kloster, 19399 Dobbertin) www.caritas-im-norden.de Arbeitsfeld 1 Erziehungshilfe Kinder und Jugendliche Menschen mit Behinderung Sozialraum Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer befristet

Integrationshelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. bietet Ihnen als Integrationshelfer*in in der besonderen Wohnform Kloster Dobbertin eine wertvolle Möglichkeit, aktiv zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen beizutragen. Sie profitieren von einer offenen und teamorientierten Arbeitsatmosphäre, regelmäßigen Fortbildungen sowie einer attraktiven Vergütung nach den AVR-Richtlinien der Caritas. Zudem genießen Sie 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
C

Kontaktperson:

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Integrationshelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du unterstützen wirst. Je besser du ihre Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du deine Unterstützung anbieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Integrationshilfe. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der christlichen Wertehaltung der Caritas. Informiere dich über deren Leitbild und überlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshelfer (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Kenntnisse in der Heil- oder Sozialpädagogik
Erfahrung in der Integrationsbegleitung
MS-Office Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
Führerschein und PKW
Verständnis für emotionale und soziale Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Integrationshelfer interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Integrationsbegleitung oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast, beschreibe diese konkret. Nenne Beispiele, wie du in schwierigen Situationen geholfen hast.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung oder dein Studium sowie relevante Fähigkeiten, wie den Umgang mit MS-Office, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation des Alltags und das Schreiben von Wochenberichten Teil der Tätigkeit sind, erwähne deine Fähigkeiten in der schriftlichen Kommunikation und wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben eines Integrationshelfers und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung und Konfliktlösung zeigen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit pädagogischem Personal und Eltern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du nutzt, um eine gute Kommunikation zu fördern.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Position eines Integrationshelfers von großer Bedeutung ist.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>