Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Gruppen für Kinder und plane spannende pädagogische Angebote.
- Arbeitgeber: Das Caritashaus St. Walburg bietet eine familiäre Atmosphäre für Mütter und Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Gesundheitsbudget und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.08.2025 an info@st-walburg.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenangebot 24306 Plön Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Bereich: Mutter-Kind-Vorsorgeeinrichtung; unbefristet in Teilzeit (30 Stunden) Fachkraft | unbefristet | Teilzeit Wir suchen Sie für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Bereich: Mutter-Kind-Vorsorgeeinrichtung; unbefristet in Teilzeit (30 Stunden) Das Caritashaus St. Walburg ist eine Vorsorgeeinrichtung für Mutter und Kind in familiärer Atmosphäre. Es werden 24 Mütter mit ihren Kindern für die Dauer von 3 Wochen aufgenommen. Die Kinder unserer Patientinnen werden in altersgemischten festen Gruppen betreut. Träger ist die Caritashaus St. Walburg gGmbH , die zur Caritas im Norden gehört: dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Das sind Ihre Tätigkeiten – Sie leiten altersorientierte Kindergruppen (0 bis 12 Jahre) – Sie planen und leiten pädagogische Angebote, ggf. auch für Kinder und Mütter – Sie arbeiten vertrauensvoll mit dem interdisziplinären Team zusammen Wir wünschen uns – Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar – Sie können sich schnell auf wechselnde Kinder einstellen – Sie haben Freude daran, Kindern und Jugendlichen Angebote zu verschiedenen Themen nahe zu bringen (Kreativität, Bewegung, Entspannung und Naturpädagogik) – Sie begegnen Kindern aller Altersgruppen mit Neugierde, Empathie und Wertschätzung – Gute MS-Office-Kenntnisse – Führerscheinklasse B – Anerkennung und Umsetzung unseres christlichen Leitbildes Darauf können Sie sich freuen – Vergütung nach AVR Caritas mit Jahressonderzahlung – Zusätzlich 6 % vom Bruttolohn für Ihre Altersvorsorge (KZVK) – 30 Tage Regelurlaub (32 Tage in 2025) – 2 Regenerationstage – Persönliches Gesundheitsbudget für Präventionskurse und Massagen – Möglichkeiten zur Supervision und Fortbildungmit großem Gestaltungsspielraum Weitere Angaben Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.08.2025 an: info@st-walburg.de Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Astrid Brunke Telefon 04522 7670-0
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Caritas im Norden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Müttern unter Beweis stellen. Dies könnte deine Kreativität oder deine Fähigkeit zur Empathie betreffen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pädagogik. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du Kontakte knüpfen kannst, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da die Arbeit mit Kindern oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur schnellen Reaktion auf wechselnde Situationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Pädagogische Fachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem christlichen Leitbild der Caritas übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Müttern.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze, die in der Arbeit mit Kindern angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In der Rolle als Pädagogische Fachkraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team betont wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das christliche Leitbild der Caritashaus St. Walburg gGmbH zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie diese Werte in den Alltag integriert werden und wie du dazu beitragen kannst, sie zu leben.