Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas ist ein angesehener Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und 6% Arbeitgeberbeitrag zur Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Nimm an Fortbildungen und Teamsitzungen teil, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Lohn und VergütungAls Fachkraft für Pflege und Betreuung verdienen Sie eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas. Darüber hinaus erhalten Sie einen zusätzlichen Arbeitgeberbeitrag von 6% zum Bruttolohn für Ihre Altersversorgung.Neben Ihrer regelmäßigen Bezahlung haben Sie auch Anspruch auf 30 Tage Regelurlaub im Jahr und können sich zusätzlich an Fortbildungen, Teamsitzungen und Supervision beteiligen.
Fachkraft für Pflege und Betreuung Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Pflege und Betreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Stelle als Fachkraft für Pflege und Betreuung erforderlich sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement für die Rolle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Pflege und Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitern erwartet und welche spezifischen Anforderungen für die Position als Fachkraft für Pflege und Betreuung gelten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und Betreuung ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du bei der Caritas arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflege- und Betreuungskräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Caritas
Mach dich mit den Werten und der Mission der Caritas vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fortbildungen und Supervisionen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese deine Karriere fördern können.