Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und pflege obdachlose Patient*innen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Caritas im Norden ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsbudget und monatlicher Zuschuss für HVV-ProfiTicket.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten im Drei-Schicht-System, unbefristete Teilzeitstelle.
Wir suchen Sie als Pflegefachkraft (m/w/d) im Bereich: Krankenstube für Obdachlose; unbefristet in Teilzeit (36 Stunden). Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Über 2.300 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort "Not sehen und handeln". Die Krankenstube für obdachlose Menschen stellt in St. Pauli 20 Betten für kranke obdachlose Menschen bereit. Unser kleines Pflegeteam bietet 24 Stunden pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe an.
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Sie begleiten und pflegen bis zu 18 obdachlose Patient*innen. Im Vordergrund steht der individuelle Bedarf jedes einzelnen Menschen - dafür nehmen wir uns Zeit.
- Sie übernehmen alle pflegerischen Tätigkeiten; Schwerpunkt ist die Wundbehandlung. Sie organisieren vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen die Menschen in alltäglichen Tätigkeiten, geben Mahlzeiten aus und bereiten die Wäsche der Patient*innen auf.
- Sie unterstützen die interne soziale Beratung und kooperieren mit anderen Institutionen.
Wir wünschen uns:
- Sie haben eine Ausbildung zum/ zur examinierten Gesundheits- u. Krankenpfleger*in oder examinierten Altenpfleger*in oder vergleichbar abgeschlossen.
- Sie arbeiten eigenständig und pragmatisch auch in ungeplanten Situationen.
- Die christliche Nächstenliebe ist jederzeit die Grundlage Ihres Handelns.
- Sie haben Interesse an engem beruflichen Kontakt mit obdachlosen Menschen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Abwechslungsreiche und unorthodoxe Pflege in einem motivierten kleinen Team.
- Vergütung nach dem Tarif der Caritas (AVR Entgeltgruppe P 7).
- jährl. Steigerungen, Zulagen, Zuschlägen und Jahressonderzahlung.
- Zusätzlich 6 % vom Bruttolohn für Ihre Altersvorsorge (KZVK).
- 30 Tage Urlaub (32 Tage in 2025).
- Supervision und Fortbildung.
- Monatlicher Zuschuss für das HVV-ProfiTicket.
- Persönliches Gesundheitsbudget für Präventionskurse und Massagen.
- Die Krankenstube für Obdachlose erweitert Ihr Team.
- Arbeitszeiten: Drei-Schicht-System.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Barbara.Winter@caritas-im-norden.de. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Barbara Winter, Telefon 040 280140-321. Ihr Dienstort ist die Krankenstube für obdachlose Menschen (Seewartenstr. 10, 20459 Hamburg).
Nutzen Sie gern den AVR-Rechner, um einen Einblick in die Gehaltstabellen der Caritas zu erhalten. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse obdachloser Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur eigenständigen und pragmatischen Arbeit in ungeplanten Situationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der christlichen Nächstenliebe und wie diese in deiner Arbeit eine Rolle spielt. Überlege dir, wie du diese Werte in deinen Alltag als Pflegefachkraft integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband für das Erzbistum Hamburg. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit obdachlosen Menschen oder in ähnlichen sozialen Einrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Arbeit mit obdachlosen Menschen darlegst. Hebe hervor, wie deine Werte mit denen der Caritas übereinstimmen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vor der Frist am 31.07.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit obdachlosen Menschen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit obdachlosen Menschen reizt. Deine Leidenschaft und dein Engagement für die christliche Nächstenliebe sollten deutlich werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.